Der ideale Staat

Die offenen Gesellschaften mit ihren liberalen Demokratien haben es derzeit nicht leicht. Überall sprießen neue Nationalismen, schließen sich Grenzen, blüht latente bis unverstellte Fremdenfeindlichkeit. Und die freie Marktwirtschaft bereitet ebenfalls schlaflose Nächte: Neoliberalismus und Globalisierung sorgen für gnadenlose Konkurrenzgesellschaften, soziale Ungleichgewichte und Klimakatastrophen.

Aber wie stellen wir uns eigentlich einen idealen Staat vor? Mit oder ohne Grenzen? Kapitalistisch, sozialistisch oder anarchistisch? Basisdemokratisch oder besser elitengelenkt? Idealistisch oder eher technokratisch? Gewaltengeteilt und institutionengebremst oder lieber als entscheidungsfreudige Meinungsdiktatur?

Wir haben 15 Theaterleute um einen neuen Gesellschaftsvertrag gebeten. Zwei, drei Manuskriptblätter zu Regierungsform, Wirtschaft, zentralen Werten, Normen und Zielen des nationalen oder übernationalen Zusammenlebens. Wie sähe ihr idealer Staat aus, konzentriert auf das Wesentliche? Die Fotos von Franziska Taffelt begleiten dieses Jahrbuch. Sie hat sich an öffentlichen Orten umgesehen, an denen der Staat Präsenz zeigt: Gibt es das ideale Amt?

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2017
Rubrik: Der ideale Staat, Seite 4
von

Weitere Beiträge
Amelie Deuflhard: Von der Kunst lernen

Kann es ein ideales Staatswesen geben, in dem alle Menschen frei und gleich sind? In «Utopia» entwarf Staatsmann und Humanist Thomas Morus 1516 eine ideale Gemeinschaft. Morus beschreibt in diesem prägenden Werk «De optimo statu rei publicae deque nova insula Utopia» («Von der besten Verfassung des Staates und von der neuen Insel Utopia») ein erfundenes Inselreich...

Milo Rau: Die Menschheit ist eine Schicksals­gemeinschaft

Vor ein paar Tagen saß ich mit der Politikwissenschaftlerin Chantal Mouffe zusammen, um über die «General Assembly» zu sprechen, die wir im November in Berlin veranstalten: den Entwurf eines Weltparlaments, das drei Tage dauern wird, mit 60 Abgeordneten aus der ganzen Welt, einem Ältesten- und einem Expertenrat, zu dem auch Chantal gehören wird. Dieser Rat wird am...

Armin Petras: Wer übernimmt Verantwortung?

Erst einmal geht es ja nicht um wünsch dir was … Aber wenn in einem großen deutschsprachigen Theatermagazin nach dem idealen Staat gefragt wird, ist das ein Zeichen – ein Zeichen für Verunsicherung. Warum? Weil noch vor kurzem alles, was mit dem Begriff Utopie verbunden war, geächtet war, nein, einfach nicht ausgesprochen wurde. Das Thema war diskreditiert und...