Der General hat ausgedient

Wie das «Theatermodell Karlsruhe» das schwer angeschlagene Badische Staatstheater retten soll

Theater heute - Logo

Peter Spuhler war der letzte Generalintendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe. Darin liegt die Ironie am vorzeitigen Aus seiner Amtszeit, zu dem es nach massiver Kritik an seinem Führungsstil kam. Denn durch seine Demission wurde der Weg frei für etwas, das er selbst oft als eines seiner Ziele ausgegeben hat: Das Staatstheater könnte als Institution zukunftstauglich werden. Allerdings wollte Spuhler dies durch Öffnungsstrategien erreichen wie die Gründung der Kinder- und Jugendsparte und des partizipativen Volkstheaters.

Und wohl eher nicht dadurch, mit seinem Führungsverhalten den Fortbestand eines allmächtigen Generalintendanten-Amtes für Karlsruhe untragbar zu machen. 

Letzteres ist aber geschehen. Just jene Kulturpolitik, die auch nach Ausbruch des Führungskrise erst an Spuhler und dann zumindest an einer Generalintendanz vehement festhalten wollte, stellte jüngst das «Theatermodell Karlsruhe» vor. Kunstministerin Theresia Bauer (Grüne) zeigte sich als Vorsitzende des Verwaltungsrats «sehr stolz» auf das Konzept einer dreiköpfigen Leitung, das eine Strukturkommission in einem «aufwendigen und ergebnisoffenen Prozess» erarbeitet habe. «Das ist nicht nur eine passende und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2022
Rubrik: Magazin, Seite 68
von Andreas Jüttner

Weitere Beiträge
Widersprüche aushalten

Wie frau es macht, ist es verkehrt: Die Kinder -lose ist kalt, herzlos und unweiblich, auch wenn sie sogar das Klima schont. Die Frau, die will, kann auf einmal nicht und begibt sich in die brutalen Zwänge der Kinderwunschindustrie. Die Mutter, die es zu Kindern gebracht hat, scheitert an der Karriere und ist sowieso an allem schuld, während die Übermutter ohne...

Aus der Zeit gesungen

Niemand kann etwas für seine Lust. Aushalten muss man sie trotzdem, und das ist nicht immer leicht, vor allem wenn «Der Drang» quer zur gesellschaftlichen Konformität läuft oder nicht so richtig aus sich heraus kann – oder schlicht nicht auf Gegenliebe trifft. Friedhofsgärtner Otto, ein Prachtexemplar patriarchaler Selbstüberschätzung, hat sich eine...

Suchlauf und Showroom 5/22

7./SAMSTAG 20.15, 3sat: Reihe «Starke Stücke»: Ein Mann seiner Klasse 
«Starke Stücke» präsentiert im Mai drei der zehn zum 59. Berliner Theatertreffen eingeladenen bemerkenswerten In -szenierungen. Den Auftakt macht die Theateraufzeichnung aus dem Staatstheater Hannover nach dem Roman von Christian Baron in der Regie von Lukas Holzhausen

8./ SONNTAG 20.15, arte:...