Deckung von oben?

Dem ehemaligen Intendanten des griechischen Nationaltheaters Dimitris Lignadis wird mehrfache Vergewaltigung vorgeworfen

Theater heute - Logo

Anfang Februar diesen Jahres reichte der Intendant des Nationaltheaters Athen, Dimitris Lignadis, beim Kultusministerium seinen Rücktritt ein mit der Begründung, er selbst habe nichts Falsches getan, er wolle mit diesem Schritt nur weiteren Schaden vom Nationaltheater abwenden. Zwei Wochen später wurde Dimitris Lignadis verhaftet und in Handschellen abgeführt. Tatvorwurf: mehrfache Vergewaltigung, auch von Minderjährigen, über einen längeren Zeitraum. Seit dem 22. Februar sitzt er in Untersuchungshaft.

 

Dimitris Lignadis, 56, Schauspieler und Regisseur, war direkt nach dem Wahlsieg der rechtsbürgerlichen Partei Nea Dimokratia im Herbst 2019 zum Intendanten berufen worden. Das zuvor aufgegleiste Bewerbungsverfahren war extra außer Kraft gesetzt worden, damit er von der neuen Kultusministerin Lina Mendoni in Absprache mit dem neuen Ministerpräsidenten Mitsotakis direkt ernannt werden konnte. 

In der März-Ausgabe von «Theater heute» 2020 konnte man über ihn lesen: «Dimitris Lignadis, der neu berufene Intendant des Nationaltheaters, ist seit langem im Geschäft. Wen immer man fragt: Sein Ruf als Regisseur ist, freundlich gesagt, durchwachsen, und er hat – selbst Sohn eines ehemaligen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute April 2021
Rubrik: International, Seite 22
von Armin Kerber

Weitere Beiträge
«Goodwill reicht nicht mehr»

Barbara Burckhardt Niels Bormann, die Frage, die jetzt jeder stellt: Wie geht es Ihnen unter Corona-Verschluss, insbesondere als Schauspieler? 
Niels Bormann (zögert lange) Ich muss sagen, mir geht es gar nicht so schlecht. Ich konnte in dieser Zeit drehen und an der UdK mit den Studierenden immerhin Vorsprechmonologe erarbeiten. Das mache ich schon seit sieben,...

Flüstern in stehenden Zügen

Tag 1

Ein winziges Schlafzimmer. Ein Bett, darauf zwei Laptops. C kommt im Pyjama ins Zimmer. Er schaltet die beiden Computer ein. Er wählt eine Nummer auf seinem Handy, das über ein Kabel an einen der Laptops angeschlossen und auf Lautsprecherfunktion gestellt ist, sodass man die Stimme der Angerufenen hört. C kaut an einer Banane. Es läutet. Eine Stimme meldet...

Theaterfilm: Der alles entscheidende Biss

«Jedes Zeitalter hat den Vampir, den es braucht», fasste die Kulturwissenschaftlerin Nina Auerbach einmal ihre umfangreiche, Jahrhunderte übergreifende Analyse der nachtaktiven Mythengestalt zusammen. Um die legendären infektiösen Untoten, die ihrem Sarg entsteigen, um das Blut der Lebenden zu saugen und sie in Vampire zu verwandeln, dreht sich – zumindest im Kern...