Das innere Kind

nach Sophokles «Antigone» im Gorki Theater Berlin

Theater heute - Logo

Man blickt in das Innere eines schwarzen Müllsacks. Dichte, durchhängende Planen kleiden den Bühnenraum des Gorki aus. Im Sack liegen zwei stilisierte Scheißhaufen, die aussehen, als stammten sie aus einem 3D-Drucker. Fünf androgyne Wesen stolpern etwas unbeholfen hinein. Sie tragen weiß, schwarz, lila, kantige Schulterpolster. In ihren Raumfahrt-Anzügen sehen sie spacig aus. Und nach kleinem Vampir. Ihre Haare sind zurückgegelt, die Gesichter blass geschminkt. Eine der Frauen ist Fritzi Ernst.

Sie war Teil von Schnipo Schranke, einer ehemaligen Frauenband aus Hamburg, die sich für das musikalische Slackertum entschieden hatte.

Ernst tritt ans Keyboard. Die Songs des Abends bestehen aus simplen, fast schon nervtötend eingängigen Melodien, dazu Lines, die eins zu eins das wiedergeben, was das sogenannte innere Kind vor sich herplappert, wenn man ihm richtig zuhören würde: «Ja, ich pfeif auf deine Regeln / Denn du schaust auf mich herab / Wenn ich auf die Schnauze segel / Kommen Freundis, die ich hab / Können über alles reden / Und die weinen an meinem Grab / Ich kann nicht mehr damit leben / So zu machen, wie du sagst.»

Das mag auf viele erstmal infantil wirken, aber es ist auch ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juni 2023
Rubrik: Chronik, Seite 57
von Anna Fastabend

Weitere Beiträge
Aufführungen 6/23

ALTENBURG/GERA, THEATER
30. Samjatin, √My Episode I: Willkommen in Mytopia (U)
R. Manuel Kressin

BADEN-BADEN, THEATER
9. Majumdar, GewaltFreiheit – Tibet (Pah-Lak)
R. Lhakpa Tsering und Harald Fuhrmann 
18. Golding, Herr der Fliegen
R. Isabell Dachsteiner 
30. Norman und Stoppard, Shakespeare in Love
R. Lydia Bunk

BAMBERG, ETA HOFFMANN THEATER
30. von Horváth, Zur...

Schrill-frivol und unnahbar kühl

Das Musical «Cabaret» passt trefflich in den berlin-babylonischen Hype, der vom deutschen Film längst in die Theater geschwappt ist. Und natürlich auch dank seiner Hits ist das Stück ein Garant für volle Häuser. So auch jetzt am Stuttgarter Schauspiel, das mit Calixto Bieito einen Regisseur engagiert hat, der sich auskennt in der auch hintergründigen Thematisierung...

Gute Leute, böse Leute

Per aspera ad astra. Durch Niederungen zu neuen Höhen. Zwei Jahre nach der wirklich sauren Corona-Ausgabe ist die große Biennale des Kinder- und Jugendtheaters «Augenblick mal!» zurück. Und stärker denn je. Die Bildschirme des Social-Distancing-Festivals 2021 sind vergessen, man streift wieder durch die ganze Stadt Berlin und lässt sich etwa am Grips Theater zu den...