Foto: Iko Freese

Chris Dercon und Alexander Kluge: Schwarzer Optimismus

Reden über Kant und King Kong

Theater heute - Logo

Wenn wir über die Zukunft der Staaten nachdenken, haben wir zunächst darüber nachzudenken, was der Begriff Zukunft für Menschen heute beinhaltet und bedeutet – also wie wir zusammenleben möchten. So fasste Platon den Staat als Lebewesen, als Mensch auf, der aus verschiedenen menschlichen Charakteren erwächst. Nach Platons Auffassung: «Staaten sind, wie die Menschen sind. Sie erwachsen aus menschlichen Charakteren.

» Wie erzählt man, oder wie liest man solche Zusammenhänge? Ich erinnere mich hier an mein Gespräch mit Alexander Kluge auf der Bühne der Münchner Kammerspiele im Dezember 2015, wo genau diese Fragen angesprochen werden.

Chris Dercon Es gibt im Moment viele interessante Science-Fiction-Filme, beispielsweise der Science-Fiction-Film «Interstellar» von Christopher Nolan von 2014. Dies sind Science-Fiction-Filme, die funktionieren wie Durchbrucherzählungen. Sie haben zu tun mit Zeitschleifen. Man kann sich nur retten, wenn man abspringt. Wenn man die Zeitschleife durchbricht. Das kann man früh oder spät machen, aber man muss einfach abspringen wollen. Auch Heiner Müller war so ein Abspringer. Immobilität dagegen oder Stasis führen zum Nichts. Und «Stasis» bedeutet eben ja ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2017
Rubrik: Der ideale Staat, Seite 48
von Chris Dercon

Weitere Beiträge
Ankunft in der Fremde

Als nach zwei Stunden auf der Berlin-Charlottenburger Kantstraße die nächste Verabredung, Mutter Tscheplano­wa, das «Schwarze Café» betritt, bin ich bereits so hypnotisiert wie Gucci, das mucksmäuschenstille Hündchen, das Valery Tscheplanowa vor fünf Jahren «gebraucht» gekauft hat. Gucci hat links von ihr gesessen, ich rechts, während zwischen uns eine...

Bedrohung als Normalzustand

Armin Stummer hat ein Problem. Er scheint terroristische Anschläge regelrecht anzuziehen. Oder auszulösen. Oder ist alles nur ein perfider Zufall? So genau weiß er das selber nicht. Jedenfalls war er im November 2015 in Paris, hat für eine Veranstaltung die Technik aufgebaut, dann in einer Bar ein paar Bier getrunken, als die ersten Schüsse fielen. Geschockt von...

Etwas für Nachtbusfahrer

Zufälligkeit, wenn nicht Willkür, bestimmt das Geschehen: Es könnte jedem passieren, zu jeder Zeit. Jeder könnte überall sitzen.»

Passagiere in einem Nachtbus – ein Bus, der über Grenzen fährt. Im Niemandsland Europas unterwegs, Start der Reise unbekannt, das Ziel: irgendwo in Deutschland. Keine dramatis personae in diesem Drama, sondern Sitzplätze, Stimmen. Alle...