Thomas Arzt; Foto: picture alliance/dpa

Bedrohung als Normalzustand

Thomas Arzt: «Die Anschläge von nächster Woche»

Theater heute - Logo

Armin Stummer hat ein Problem. Er scheint terroristische Anschläge regelrecht anzuziehen. Oder auszulösen. Oder ist alles nur ein perfider Zufall? So genau weiß er das selber nicht. Jedenfalls war er im November 2015 in Paris, hat für eine Veranstaltung die Technik aufgebaut, dann in einer Bar ein paar Bier getrunken, als die ersten Schüsse fielen. Geschockt von der Brutalität, war er später nur noch froh, dass es ihn nicht selbst getroffen hatte. Also: weiterarbeiten. Im Juni 2016 in Istanbul wird er Zeuge eines Massakers. Armin Stummer richtet sich wieder auf.

Weiterarbeiten! Mit der Firma hat er im Juli 2016 in Südfrankreich zu tun. «Wir waren auf einem Schiff. Einige hundert Gäste an Bord. Eine Party-Tour zum Nationalfeiertag. Auf Höhe Nizza fielen die Motoren aus. Dass da grad ein LKW Menschen überrollt, hat keiner mitgekriegt.» 2016 zu Weihnachten arbeitet er in Berlin. Und schon wieder: Am schlimmsten Tag des Jahres, als erneut zur Gewissheit wird, dass Zivilisation und Barbarei zwei Seiten einer Medaille sind und es keine angemessenen Worte im Augenblick des Unfassbaren gibt, ist Armin hautnah dabei. Die Polizei vernimmt ihn. Es ist daher bloß noch eine Frage der Zeit, bis ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2017
Rubrik: Neue Stücke der neuen Spielzeit, Seite 158
von Jürgen Poping und Holger Schultze

Weitere Beiträge
Rousseaus Alptraum

Sie sind jung. Sie sind erfolgreich und sie haben es geschafft: Kendra, Dean, Ani und Miles arbeiten in den hypermodernen «Midtown Offices» eines bekannten New Yorker Magazins. Dieser Job könnte ihr Sprungbrett für die große Karriere sein. Auch wenn Miles nur Praktikant, Ani eigentlich eine diplomierte Neurowissenschaftlerin und wie die Bloggerin Kendra auf der...

Carl Hegemann: Das Recht auf Flucht

Eben mal zwischen Volksbühnenabwicklung, Dernierenmarathon, dem großen Abschiedsfest auf der Rosa-Luxemburg-Straße und der letzten Gastspielreise nach Avignon den idealen Staat entwerfen? Für «Theater heute»? Auf nicht mehr als zwei bis drei Manuskriptblatt? Kein Problem: Dem Dramaturg in seiner berufsbedingten Vermessenheit ist nichts zu schwer, und diese Aufgabe...

Bohrungen im Weltenbauch

Wie gehen wir mit der Vergangenheit um, gerade wenn Verbrechen geschahen, die vergraben wurden und unbeachtet erodieren wie der Erdboden? Wie gehen wir damit um, wenn diese Verbrechen in der Heimat geschahen und bis zum heutigen Tag kaum als solche erkannt werden? Die Rede ist von der Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg. Vergangenheitsbewältigung haben in diesem...