Zurück zu den Anfängen

Olga Peretyatko besinnt sich auf Opernarien von Gioacchino Rossini

Opernwelt - Logo

Rossini hat Olga Peretyatko Glück gebracht. Auftritte beim Festival in Pesaro haben ihrer Karriere seit 2006 jenen Schwung gegeben, der sie an viele große Bühnen der Welt führen sollte. Einige Rossini-Arien hatte die Sängerin schon auf ihrem vor vier Jahren erschienenen Debütalbum «La bellezza del canto» gesungen, das jüngste Album ist nun ganz der Musik dieses Komponisten gewidmet – obwohl sich Peretyatko schon längst ein ganz anderes Repertoire erobert hat und stimmlich neue Wege zu suchen scheint.

Noch aber ist zu hören, dass sie bei Rossini gut aufgehoben ist.

Die Auswahl der Arien aus sechs Opern gibt sowohl einen schönen Einblick in die wunderbare Vielfalt des
Musikdramatikers als auch in die Vielseitigkeit seiner Interpretin. Die Szene der Contessa di Folleville aus «Il viaggio a Reims» ist ein Kabinettstück dezenter, ja beinahe absurder Komik, für das Peretyatko ebenso den richtigen Ton trifft wie für Corinnas harfenbegleitete Pseudo-Improvisation aus demselben Werk, das eine sich selbst nicht allzu ernst nehmende Sing-Tragödin verlangt.

In Amenaides Kerkerarie aus «Tancredi» gelingen der Sängerin dunk­le Schmerzenstöne, in Semiramides «Bel raggio lusinghier» kann sie die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt September/Oktober 2015
Rubrik: Hören, Sehen, Lesen, Seite 43
von Thomas Seedorf

Weitere Beiträge
Witz, Wahnsinn, Wahrheit

Wolfgang Rihms «Eroberung von Mexico» ist keine Oper, wie es sie von Graun, Spontini oder Sessions zum selben Thema gibt. Man könnte sogar sagen: Hier schreibt jemand an gegen die Oper, gegen ihren Guckkasten, gegen erwartbare Gefühle, gegen lineares Erzählen, gegen eine Musik, die psychologisieren will, gegen eine Sprache, die bloß als Figurenrede daherkommt. Es...

Kennen Sie Méhul?

Kennen Sie Méhul? Vor hundert Jahren hätte sich auch im deutschsprachigen Raum jeder Opernliebhaber an die biblische Oper «Joseph» erinnert; noch 1920 richtete Richard Strauss höchstpersönlich diese Partitur aus dem Jahr  1807 für die Dresdner Staatsoper ein. Das erfolgreichste Werk des aus dem französisch-belgischen Grenzgebiet stam­menden Komponisten liegt seit...

Disziplinierter Expressionismus

Nach Alben mit Arien und Szenen von Wagner und Verdi erweitert Jonas Kaufmann sein diskografisches Spektrum großer Tenorpartien nun um Ausschnitte aus Opern Puccinis. In einigen Partien ist er weltweit erfolgreich im Einsatz, als Cavaradossi schon seit einigen Jahren, in jüngster Zeit auch als Dick Johnson in «La fanciulla del West» und vor allem als Des Grieux in...