Was kommt... Juli 2020
IM FOCUS
Sie war die erste Regisseurin überhaupt, die den Theaterpreis DER FAUST erhielt. 2014 war das, doch nicht erst seit dieser Ehrung gilt Sandra Leupold als eine der interessantesten Vertreterinnen der Zunft. Ihre Inszenierungen zeichnen sich stets durch eine gedankliche Schärfe aus, die den Werken über ihre Entstehungszeit hinaus parabelhaften Charakter zuweist. Höchste Zeit für ein Gespräch
IM WANDEL
Bayreuth steht vor einem Paradigmenwechsel.
Immer lauter werden die Stimmen, die einen konstruktiven Krisendiskurs herbeiwünschen und den Kult um den Kanon für atavistisch halten. Junge Künstler wie der Dirigent Pietari Inkinen streben zum Hügel, nebenan plant man unter der Leitung von Max Emanuel Cencic ein Barockfestival. Einblicke, Ausblicke
IM SCHATTEN
Seine «Römische Trilogie» kennt jeder. Und mancher erinnert sich vielleicht noch an Ottorino Respighis «Marie Victoire», die 2009 an der Deutschen Oper Berlin herauskam. Ansonsten aber weiß die Musikwelt wenig über den italienischen Komponisten. Grund genug, Leben und Œuvre dieses Meisters zu beleuchten. Ein Essay
IM AUFWIND
Allein im vergangenen Jahr hat Konstantin Krimmel mächtig abgeräumt: Er siegte sowohl ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Juli 2020
Rubrik: Service, Seite 64
von Red.
Angst ist ein schlechter Ratgeber, heißt es. Tatsächlich kann sie besonnenes Nachdenken, Abwägen, Urteilen verhindern. Doch vergessen wir nicht, dass Angst der erste Ratgeber der Menschheit war. Mehr noch: Sie ist die Elementarform von Gedächtnis. Etwas als Gefahr wahrnehmen heißt: Es erinnert an schon Erlebtes. «So etwas soll mir nicht noch einmal passieren», sagt...
Mehr als zwei Jahrhunderte lang waren Namen wie Leonardo Leo, Nicola Porpora oder Alessandro Scarlatti nur Musikgelehrten und einigen Kennern geläufig. Von der Musik dieser im 18. Jahrhundert gefeierten Komponisten waren allenfalls ein paar wenige Werke als arie antiche bekannt und dienten im Gesangsunterricht zur Vorbereitung auf vermeintlich anspruchsvolleres...
Herr Friedrich, Ihr Entwurf für die Erweiterung des Theaterhauses Stuttgart nimmt sich geradezu bescheiden aus. 2018 hat Ihr Büro die Machbarkeitsstudie für die Sanierung der Städtischen Bühnen in Frankfurt vorgelegt und einen Bedarf von 900 Millionen Euro ermittelt. Ein Neubau wäre wohl sehr viel preiswerter. Sie bemängeln immer wieder die Explosion der Baukosten.
...