Von Menschen und Molchen

Berg: Wozzeck
Cottbus | Staatstheater

Opernwelt - Logo

Das Stück inszeniert sich eigentlich von selbst. Viele Regisseure begnügen sich damit, für Büchners frühen Naturalismus triste Bilder der Hoffnungslosigkeit zu entwerfen, ergänzt um grelle Satiren auf Militarismus, Männergeilheit und wertfrei forschende Wissenschaft. Der gemeine Soldat und Gelegenheitsarbeiter Wozzeck ist Opfer einer menschenverachtenden Klassengesellschaft, der Mord an seiner Geliebten Marie eine Eifersuchtstat, die aus der depravierten sozialen Stellung des Täters erwächst.

Wozzecks «Wir arme Leut!»-Pathos, sein erster großer Monolog über die Unvereinbarkeit von Armut und Moral, kann als Muster gelten aller literarischen Klageschriften aus den 20er-Jahren – man denke an Brechts «Dreigroschenoper» oder Döblins «Berlin Alexanderplatz» – und befriedigt noch heute die intellektuellen Ansprüche vieler Theatermacher. Christiane Lutz wählt einen anderen Weg. Ihre Cottbuser Inszenierung des «Wozzeck» entzieht sich dem banalen Täter-Opfer-Schema. Sie sucht nach dem Subtext bei Büchner und Berg. Und findet ihn.

Die Erstfassung des Dramenfragments nennt verschiedene Weichtiere, auch Frösche, Kröten, Süßwasserpolypen. Georg Büchner, promovierter Neurologe und Anatom, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2017
Rubrik: Panorama, Seite 35
von Volker Tarnow

Vergriffen
Weitere Beiträge
Ein tiefes Bedürfnis

Herr Goerne, Sie kommen gerade aus San Francisco. Hat sich das Leben, die Stimmung in den Vereinigten Staaten spürbar verändert, seit Donald Trump Präsident ist?
Zunächst: Die USA haben genau den Präsidenten, den sie verdienen. Die Bildung befindet sich auf einem furchtbaren Niveau, die meisten Menschen schuften nur noch für die Miete, bis zu 15 Stunden pro Tag. Da...

Spielpläne Ausland August 2017

Argentinien

Buenos Aires
Teatro Colón

Tel. +54-1-382 23 89
www.teatrocolon.org.ar
– Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny: 22., 25., 26., 27., 29.

Buenos Aires Lírica
Tel. +54-11-48 12 63 69
www.balirica.org.ar
– La Bohème: 11., 13., 17., 19.

Australien

Adelaide
State Opera of South Australia

Tel. +61-8-82 26 47 90
www.saopera.sa.gov.au
– Gianni Schicchi/La vida breve:...

Wunderkammer

Münchhausen hat auf allen Linien gesiegt, alternative Wahrheiten scheinen angesagt. Doch eigentlich müssten Theaterleute abwinken. Denn die Manipulation von Fakten gehört seit je zu den unverzichtbaren Jetons des theatralischen Spiels mit der Realität; letztlich bleibt bloß die Frage nach der Priorität. Auf solche fake news hoben denn auch Valentin Schwarz (A) und...