Und am Ende weiß man eigentlich nichts
Mit gleich zwei Premieren binnen einer Woche startete die Semperoper ins neue Jahr – und löste sich damit elegant aus dem sächsischen «Teil-Lockdown», der für die Kulturbranche im Freistaat ein kompletter war. Sämtliche Kulturstätten, ob Konzerthäuser, Theater, Museen oder Kinos, blieben hier von November an wochenlang geschlossen, was Sachsen den unrühmlichen Spitzenplatz als Bundesland mit der restriktivsten aller 16 Corona-Schutzverordnungen eintrug. «So geht sächsisch», möchte man das Handeln der Regierung halb zynisch, halb verzweifelt kommentieren.
Doch Lockerungen zeichneten sich ab: Unter 2G-plus-Bedingungen und bei FFP2-Maskenpflicht durfte man an kulturellen Live-Erlebnissen seit Mitte Januar wieder teilhaben.
«Endlich!» Dergleichen wird sich auch Torsten Rasch gedacht haben. Beinahe zwei Jahre musste sich der 1965 in Dresden geborene und dort ausgebildete Komponist gedulden, ehe seine Oper «Die andere Frau» aus dem Wartestand auf die Bühne geholt werden konnte. Was nur zeigt: Verlässliche Programmplanung an Opernhäusern kommt auch im dritten Pandemiejahr einer Sisyphosarbeit gleich. Dass die Dresdner den Spielbetrieb ausgerechnet mit der Uraufführung einer hauseigenen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt März 2022
Rubrik: Im Focus, Seite 6
von Werner Kopfmüller
Besonders anmutig, fast erhaben klingt die Stellenbeschreibung im Lateinischen: «Cantor zu St. Thomae et Director Musices Lipsiensis». Aber auch ohne die phonetisch anspruchsvolle Aufhübschung zählt das Amt des Thomaskantors in Leipzig zu den prominentesten Jobs im Bereich der Kirchenmusik. Und das ist natürlich eng verbunden mit einem Namen: Johann Sebastian Bach....
Eigentlich liegt die Frage auf der Hand: Was passiert, nachdem der Vorhang gefallen ist? Wie wird Rigoletto damit umgehen, dass ihm das einzig verbliebene Glück geraubt wurde? Die famos-furiose «Rigoletto»-Inszenierung an der Oper Halle setzt hier an – im Danach. Der traurige Titelheld ist traumatisiert vom Blick in den Leichensack, vom Blick auf seine ermordete...
Zum Beispiel die Taube. Im Augenblick des Herniedersteigens vom Himmel als simples e in höherer Butterlage festgehalten. Gern genutzt für die Beweisführung in Sachen Pianissimo-Kultur und Atemtechnik, dabei schier endlos gedehnt. William Cochran singt über die Stelle nicht unbedingt hinweg, aber: kein Ausstellen von Tönen oder Phrasen, kein Entzücken an der eigenen...