TV-Klassiktipps August 2017
alpha
06.08. – 20.15 Uhr
Verdi: Un ballo in maschera
Aus der Bayerischen Staatsoper München (2016)
ML: Mehta, I: Erath, S: Harteros, Beczala u. a.
13.08. – 20.15 Uhr
Offenbach: Les contes d'Hoffmann
Aus der Bayerischen Staatsoper München (2011)
15.08. – 11.00 Uhr
Jansons in Tokio – Der Beethoven-Zyklus: Symphonie Nr. 6
20.08. – 20.15 Uhr
Mussorgsky: Chowanschtschina
Aus der Bayerischen Staatsoper München (2007)
27.08. – 20.
15 Uhr
Berg: Wozzeck
Opernhaus Zürich (2015)
arte
06.08. – 18.25 Uhr
Daniel Barenboim bei den Proms 2014
Das West Eastern Divan Orchestra, 1999 in Weimar gegründet, ist mittlerweile eine feste Größe in der internationalen Musikwelt. Bei den BBC Proms 2014 in London feierten Daniel Barenboim und sein Ensemble ihr 15-jähriges Jubiläum. Im Mittelpunkt des Programms standen Orchesterwerke von Maurice Ravel, allen voran der «Boléro»
07.08. – 00.35 Uhr
Die Berliner Philharmoniker spielen Brahms’ 2. Symphonie
Lucerne Festival 2016
Die 1877 entstandene Symphonie gehört zu den populärsten Werken der deutschen Romantik. Lange haftete ihr der Ruf einer «pastoralen Idylle» an und wurde von Zeitgenossen als Rückkehr zu «lieblicher Verständlichkeit» empfunden. Fälschlicherweise, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Ja, dergleichen passiert, wenn Frauen zu sehr lieben. Dann gibt es Ärger, weil nicht der Mann vor Ort ist, dem die tiefe Neigung gilt. In Mozarts jugendlichem Geniestreich, der viel zu selten auf der Bühne zu erleben ist, trifft es Aspasia, die Verlobte des Königs. Der hat sich, um die Tugend seiner Söhne zu überprüfen, totgemeldet und muss nun den Tatsachen tief...
Hieße der Komponist nicht Verdi, kein Mensch würde seinen Erstling «Oberto» aus dem Jahr 1839 kennen. Hin und wieder – besonders im Terzett des ersten und im Quartett des zweiten Aktes – blitzt das Talent des 26-Jährigen auf. Im Ganzen aber fällt das dramaturgisch unbeholfene Stück musikalisch nicht nur weit hinter Donizettis Spätwerke, sondern auch hinter die...
Es ist gerade mal zwölf Monate her, da drohte das größte Freiluftopernfestival der Welt, seit 1913 ob seiner großartigen Bühnenspektakel gerühmt, unrettbar in den Bankrott zu schlittern. Eine angesichts ungebrochener Popularität paradoxe Situation, die auf das inkompetente Management des Veroneser Bürgermeisters Flavio Tosi und des von diesem engagierten...
