Sprechendes Singen, singendes Sprechen

Francesca Caccinis frühe «Alcina»-Oper, Barockarien mit Chantal Santon Jeffery und Delphine Galou

Opernwelt - Logo

Händels «Alcina» gehört zu den beliebtesten Barockopern überhaupt. Die Gestalt der Zauberin, die den Ritter Ruggiero betört und auf ihrer Insel gefangen hält, ist aber schon viel früher für das Musiktheater entdeckt worden. Als Festveranstaltung zu Ehren hochherrschaftlichen Besuchs wurde Francesca Caccinis «La liberazione di Ruggiero dall’isola di Alcina» 1625 in Florenz erstmals aufgeführt. Ein aufwendiger Notendruck aus der Entstehungszeit dokumentiert die Bedeutung, die man diesem Anlass gab.

Für die Nachwelt ist er eine wichtige Quelle für die Wiederentdeckung dieses bedeutenden Werks aus der Frühzeit der Oper. Im Mittelpunkt stehen die musikalischen Reden der Hauptakteure, vertont im Stil des recitar cantando, einem «Mittelding» aus Sprechen und Singen, wie es Jacopo Peri, einer der Urväter der Oper, formulierte.

Elena Sartori, die Dirigentin der Neuaufnahme des Werks, lässt ihre Solisten aber eher singen als sprechen, und obwohl sie das mit schönen Stimmen und um Ausdruck bemüht tun, geht im vollen Klang des Gesangs doch so manche Nuance verloren. Die meisten der von Caccini eigens notierten trilli etwa sind fast nicht zu hören, andere Verzierungen dagegen wirken ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Februar 2018
Rubrik: Hören, Sehen, Lesen, Seite 22
von Thomas Seedorf

Weitere Beiträge
Spielpläne Ausland Februar 2018

Ägypten

Kairo
Cairo Opera

Tel. +20-2-736 73 14
info@cairoopera.org
www.cairoopera.org
– Die lustige Witwe: 22., 23., 25., 26.

Australien

Melbourne
Opera Australia

Tel. +61 (3) 9256 8800
www.opera-australia.org.au
– Wagner, Tristan und Isolde: 2. (P), 5., 7., 10.
ML: Negus, I: Chaundy - S: Vlad, Abrahmsen, Sweeting, Roser, Gallop

Perth
West Australian Opera

Tel. +61 8 9265...

Schwebende Eleganz

Es war ein Amerikaner, der die tragédies lyriques des Sonnenkönigteams Jean-Baptiste Lully und Phi­lippe Quinault vor drei Jahrzehnten wieder auf die Tagesordnung setzte. Erst die von William Christie zum 300. Todestag Lullys betriebene Wiederentdeckung des «Atys» (1676) gab den Anstoß, auch seine anderen für Versailles verfassten Bühnenwerke vom Archivstaub zu...

OperaVision

Viele Opernhäuser streamen heute Vorstellungen live im Netz und bieten Trailer oder Aufzeichnungen  an. Ganz zu schweigen von halblegalen, qualitativ meist mediokren Mitschnitten auf YouTube. Doch es  gibt auch eine seriöse Alternative: Im zurückliegenden Herbst ist die neue Online-Plattform «OperaVision» freigeschaltet worden, mit Sitz in Brüssel. Das Théâtre La...