Pittoresk, psychologisch
Wenn Filmregisseure Oper inszenieren, ist das Ergebnis oft erstaunlich konservativ. Sei es aus Ehrfurcht vor der hohen Kunst oder schlicht aus Unbeholfenheit scheuen sich die meisten Filmemacher, die Möglichkeiten ihres Mediums auf die Opernbühne zu übertragen und inszenieren statt dessen lieber kreuzbrav am Libretto entlang.
Die Britin Penny Woolcock ist da leider keine Ausnahme: Nach ihrer grandiosen Verfilmung von John Adams’ «Death of Klinghoffer» zeigte schon ihr Operndebüt an der Met mit Adams’ «Doctor Atomic», was Kinoregisseure eben nicht können: das Organisieren von Auf- und Abgängen, das Herausarbeiten von Charakteren, das Schaffen theatralischer Momente, kurz: das ganze Handwerk des Theaters. Schade, denn ein Werk wie Bizets «Perlenfischer», mit dem Woolcock nun ihre Opernkarriere fortsetzt, hätte dringend eine Portion szenische Magie gebraucht. Doch die liefert Woolcock nur zum kurzen Vorspiel, bei dem sich die Bühne von Londons Coliseum in einen lichtblauen Ozean mit tauchenden Perlensuchern verwandelt. Der Rest ist Staffage: pittoreskes Slumtreiben mit Gurus und Touris, Satellitenschüsseln und Ölgötzen – ein drängeliges Bilderbuch-Indien, das zwar die Bühne, aber ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Michail Bulgakows Erzählung «Hundeherz» handelt von einem Straßenköter, dem singuläres Glück widerfährt: Er glaubt, das Paradies auf Erden zu erlangen, als ihn Professor Philip Philipowitsch aufsammelt, in seiner Moskauer Wohnung beherbergt und verköstigt. Was dann geschieht, ist nicht mehr geheuer: Der Hund wird für einen medizinischen Versuch missbraucht, die...
Der Kreis des ersten Jahres hat sich geschlossen. Kölns neuer Opern-Intendant Uwe Eric Laufenberg hat nach der ersten nun auch die letzte Saison-Premiere selbst in Szene gesetzt, auf die «Meistersinger» (vgl. OW 10/2009) folgte nun «Don Giovanni».
Zu hohe Maßstäbe sollte man allerdings nicht anlegen, schließlich gilt es zu bedenken, auf welch bescheidenem Level das...
Auch mehr als hundert Jahre nach ihrer Entstehung gehört Claude Debussys einzige Oper noch immer zu den großen Herausforderungen des Musiktheaters. Wie in Wagners «Tristan» (der in Maeterlincks Drama – Debussys Textvorlage – ständig als Bezugspunkt im Hintergrund spukt) ist auch in dieser Dreiecksgeschichte aus Liebe, Eifersucht und Tod alle Handlung nach innen...