Personalien, Meldungen November 2021

Opernwelt - Logo

JUBILARE

Graham Clark war zunächst Sportler und Lehrer, ehe er seine Gesangskarriere begann. Mit 34 wurde der in Lancashire geborene Tenor von Richard Bonynge für eine Charity-Gala ausgewählt, bei der auch Joan Sutherland mitwirkte. Die im Fernsehen ausgestrahlte Show («Darwin – Song for a City», 1975) war sein Sprungbrett auf die Bühnen der Welt, wo er immer wieder Richard Wagners Rollen gestaltete. Zwischen 1981 und 2004 verkörperte er mehr als 100 Mal Mime, Loge, Steuermann, Seemann, David und Melot in Bayreuth.

Und auch in New York, dem Royal Opera House, Amsterdam und Paris war er vor allem für seine Wagner-Interpretationen gefragt. Insgesamt sang er 105 Rollen in 82 Opern – besonders oft den Hauptmann in Bergs «Wozzeck». Am 10. November feiert Graham Clark seinen 80. Geburtstag. Congratulations!

Gilles Cachemaille begann seine internationale Karriere mit drei Preisen: 1982 gewann der in Orbe im Schweizer Kanton Waadt geborene Bassbariton in Paris die Wettbewerbe «Melodie Française», den «Prix d’Art Lyrique» und den «Prix Mozart». Noch im selben Jahr engagierte ihn John Eliot Gardiner für seine Lyoner Aufführung von Monteverdis «L’incoronazione di Poppea» und seine Produktion ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt November 2021
Rubrik: Service, Seite 60
von Klemens Hippel

Weitere Beiträge
Apropos... Gegensätze

Ihr Terminkalender ist wieder ganz schön voll: Bernhard Langs «Der Hetzer» in Dortmund, Carl Orffs «Carmina Burana», Philip Glass’ «Einstein on the Beach» – da kommt einiges an musikalischen und inhaltlichen Gegensätzen auf Sie zu. Wie halten Sie das aus?
Diese Spielzeit ist geprägt von so vielen unterschiedlichen Stücken, dass wirklich jeder Tag anders ist. Aber...

Leiden und Leidenschaft

«Passion» hat Véronique Gens ihr neues Album genannt, mit dem die französische Sopranistin zu ihren künstlerischen Wurzeln zurückkehrt. Gemeinsam mit Louis-Noël Bestion de Camboulas, dem Leiter des sie begleitenden Ensemble Les Surprises, hatte sie den zündenden Einfall, die für die französische Barockoper so typischen kurzen Airs und deklamatorischen Rezitative...

Zerstörte Hoffnungen

Kris Defoorts jüngste Oper geht unmittelbar aus dem Singen hervor, zugleich ist Gesang in der Saga einer US-amerikanischen Familie das einigende Band zwischen Schwarzen und Weißen. «The Time of Our Singing» kann daher als Gesangsoper im doppelten Wortsinn verstanden werden. Das dreiaktige Werk beruht auf dem 2003 erschienenen, gleichnamigen Roman von Richard...