Oper 2015/16

Die neuen Ensembles, Die Premieren der kommenden Saison, Die Produktionen der vergangenen Spielzeit

Opernwelt - Logo

Deutschland


Aachen
Theater Aachen

GENERALINTENDANT UND GESCHÄFTSFÜHRER: Michael Schmitz-Aufterbeck
GENERALMUSIKDIREKTOR: Kazem Abdullah
VERWALTUNGSDIREKTOR UND GESCHÄFTSFÜHRER: Udo Rüber
SEKRETARIAT DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Doris Hautermann, Tatjana Trunsperger
CHEFDRAMATURGIN: Inge Zeppenfeld
KÜNSTLERISCHE BETRIEBSDIREKTORIN, CHEFDISPONENTIN UND STELLV.

DES GENERALINTENDANTEN: Renate Helle
KBB: Daniela Neubauer (Leiterin), Jannike Bartkowiak
DRAMATURGIE: Inge Zeppenfeld (Chefdramaturgin), Christoph Lang, Gesa Lolling, Lukas Popovic (a. G.), Katharina Rahn (a. G.), Caroline Schlockwerder (a. G.), Harald Wolff
THEATERPÄDAGOGIK: Katrin Eickholt
PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Lara Isenhardt, Ursula Schelhaas, Anke Woopen (z. Z. Elternzeit)
DIRIGENTEN: Kazem Abdullah (GMD), Justus Thorau (1. Kapellmeister), Hermann Bäumer (a. G.), Berthold Botzet (a. G.), Renée Derks, François Fernandez (a. G.), Herbert Görtz (a. G.), Mathis Groß, Georg Hage (a. G.), Elena Pierini, Hiroshi Ueno, Neil Varon (a. G.), Lars Vogt (a. G.)
CHORDIREKTORIN: Elena Pierini
ORCHESTERBÜRO: Melanie Plank
REGISSEURE: Mario Corradi, Ludger Engels (künstlerischer Berater der Intendanz), Sebastian Hirn, Béatrice Lauchaussée, Jarg ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Jahrbuch 2015
Rubrik: Dokumentation, Seite 134
von

Weitere Beiträge
Wichtige Sängerinnen und Sänger der Saison

Christian Gerhaher gelingt als Monteverdis Orfeo in David Böschs Inszenierung am Münchner Prinzregententheater «die stufenlose Entwicklung des Klangs aus der Sprechstimme, ... das überlegte und überlegene Nuancieren, auch das heldische Zupacken: Mit einem Suchen nach barocker Phrasierungspraxis hat das weniger zu tun, sondern ... mit Wahrhaftigkeit» (OW 9-10/2014)....

«Ich hatte Glück im Leben, von Anfang an»

Noch immer hat niemand die Lücke geschlossen, die sie nach ihrem Abschied von der Opernbühne 1997 hinterließ. Welche Sopranistin reicht heute an ihre Vitellia, Abigaille oder Leonora heran? Fast vergessen ist, dass Julia Varady sich auch vehement für Musik des 20. Jahrhunderts einsetzte. Davon zeugt nicht zuletzt ein CD-Recital mit Liedern von Kodály, Bartók,...

Hadern mit dem Augenschein

In diesem Jahr feiern gleich drei bedeutende Komponisten aus dem Ostseeraum einen runden Geburtstag: Jean Sibelius, Carl Nielsen und Alexander Glasunow. Dass ihnen alles Theatralische fremd gewesen wäre, kann man nicht behaupten. Doch für die Opernbühne interessierten sie sich, wenn überhaupt, nur am Rande. Der ganze Stil sei «banal», urteilte Sibelius. Ein...