Massenet: Werther

Schwerin

Am Ende lacht Charlotte. Werthers Selbstmord bedeutet für die junge Frau ein Erwachen aus einem amou­rö­sen Alptraum. Regisseurin Kornelia Rep­schlä­ger rückt mit ihrer durchdachten Inszenierung am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin Charlottes ambivalente Gefühlslage in den Mittelpunkt.
Bei ihrem ersten Auftritt trägt Charlotte eine weiße Rüschenschürze, schneidet den jüngeren Geschwistern das Brot – pflichtbewusst fügt sie sich nach dem Tod der Mutter in die Rolle der treusorgenden Ersatzmutter, auch wird sie den ihr zugewiesenen Mann heiraten.

Diesen Albert porträtiert Roman Grübner mit elegant geführtem Bariton als verklemmt-lüsternen Analphabeten der Gefühle. Kein Wunder, dass Charlotte nicht von Werther lassen kann: Seine Emotionalität, seine Todessehnsucht ziehen die tiefsinnige Frau magisch an.
Konsequent entwickelt Kornelia Rep­schläger diese Grundkonstellation als Kammerspiel auf Leben und Tod: Die Handlung hat sie deutlich gestrafft, die Episoden mit den Freunden des Amtmanns, Johann und Schmidt, gestrichen. Ausstatter Rainer Sinell hat in die dunk­len, leeren Bühnenräume riesengroße Schriftstücke – Werthers Briefe – ge­hängt. Die Gedanken des Schreibers bestimmen, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Januar 2006
Rubrik: Kurz berichtet, Seite 51
von Dagmar Penzlin

Vergriffen
Weitere Beiträge
Gewalt und Leidenschaft

Er ist ein rücksichtsloser Gewaltmensch, der alternde Führer der ukrainischen Kosaken. Um sich politischen Einfluss und militärische Macht zu verschaffen, dient Mazeppa sich dem russischen Zaren an. Allerdings – sein politisches Ziel ist die Lösung der Ukraine aus der Bevormundung durch Russland und Polen. Dafür verbündet er sich selbst mit seinen Feinden – und...

Wucht und Witz

Als ich ihm nach der Premiere von «Die Liebe der Danae» an der Bayerischen Staatsoper 1988 gratulieren wollte, grins­te er nur und winkte ab. Der Pollux, das sei eine Witzfigur und keine richtige Partie. Ganz realistisch war James King in seiner Selbsteinschätzung, und er konnte sich darüber amüsieren, dass diese Strauss’sche «Heitere Mythologie» eigentlich eine...

Auferstanden

Er habe erstmals versucht, sich von Wagner abzuwenden, bekannte Walter Braunfels 1909 zu seiner «Prinzessin Brambilla». Die Form der Commedia dell’arte sollte alles Pathos, alle rauschhaft bezwingende Macht der Wagner’schen Musik bannen – durch ironische Brechungen und groteske Zuspitzungen. Man mag darüber streiten, ob das, mit Blick auf die «Meis­tersinger»,...