JUGENDLICH FRISCH

Isabelle Vogt rezitiert Melodramen von Richard Strauss und Robert Schumann

Dass das Melodram «ein Genre von unerquicklichster Gemischtheit» sei (wie Richard Wagner anmerkte), «in welchem sich die Musik vom gesprochenen Worte spröde sondert, wie Öl und Wasser und eine Kunst die andere beeinträchtigt» (wie Eduard Hanslick ergänzte), war wohl einer von wenigen Punkten, über die sich der Zukunftsmusiker und sein rabiatester Kritiker hätten einigen können. Damals war das deklamatorische Genre gerade wegen des Kontrasts von gesprochener Sprache und intermittierender Musik in der Oper wie im Konzertsaal beliebt.

Richard Strauss schrieb sein bekanntes Melodram «Enoch Arden» 1897 für Ernst von Possart, den auch als Vortragskünstler geschätzten Schauspieler und langjährigen Intendanten des Münchner Hoftheaters. Er charakterisiert die drei Hauptfiguren durch Leitmotive, hat sich sonst aber bei der Vertonung wenig Mühe gegeben und den Klavierpart weitgehend auf Zwischenspiele und die Illustration des Textes an emotionalen Höhepunkten beschränkt. 

Heute gilt die knapp einstündige Version von Alfred Lord Tennysons reichlich sentimentaler Verserzählung über den edlen Liebesverzicht des unglücklichen Fischers Enoch Arden als Paradestück alternder Sänger und Mimen für ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt 6 2022
Rubrik: CDs, DVDs, Bücher, Seite 34
von Uwe Schweikert

Weitere Beiträge
DISKUSSIONSWÜRDIG

Alle reden vom Krieg – in der Oper meist nur im Foyer oder bei Benefizaktionen für die Ukraine. Wenn sich aber ein Stück so weit aufs historisch-psychologische Terrain des bewaffneten Konflikts und des königstreuen Patriotismus vorwagt wie Giacomo Meyerbeers «Ein Feldlager in Schlesien» (Untertitel: «Singspiel in drei Akten in Lebensbildern aus der Zeit Friedrichs...

Vorschau und Impressum 6/22

Fachwechsel
Seine Händel-Interpretationen sind Legende. Doch nicht nur die. Philippe Jaroussky hat zahllose Werke des Barock mit seinem ätherischen, durchdringend hellen, silbrig schimmernden Countertenor belebt. Jetzt wagt er den Gang von der Bühne ans Pult. Am Pariser Théâtre des Champs-Élysées dirigiert Jaroussky ein Bühnenwerk, dessen Titelfigur er wohl noch im...

Erkennst du ihn?

Richard Wagners «Parsifal» verlangt nicht das innovative, blechgepanzerte Orchester des «Rings» und keine konditionell grenzwertigen Gesangspartien à la Brünnhilde und Siegfried. Dennoch ist das «Bühnenweihfestspiel» mit seinem charakteristisch tiefgelegten Klang aus Streicher-Chiaroscuro und dominanten Männerstimmen (auch im Chor) ebenso offensichtlich für...