Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Opernwelt
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Opernwelt
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Opernwelt Juni (6/2022)

Opernwelt 6 2022


Editorial

Editorial 6/22


Im Focus

Ohne Rast, ohne Ruh

Musikalisch überzeugt Wagners «Fliegender Holländer» sowohl in Graz als auch in Mannheim, szenisch bleiben Wünsche offen

Zurück von ihm!

Wagners «Tannhäuser» in Hamburg gelingt weder szenisch noch musikalisch

Welch ein seltsam Wunder!

Nicht aber in Salzburg, während in Meiningen szenisch wie musikalisch eine packende Deutung von Wagners «Lohengrin» gelingt

Himmelhöchstes Weltentrücken

Calixto Bieito watet in Wien durch «Tristan und Isolde»

Noch nicht genug!

Erbaulich, aber nur im Graben zündend: Wagners «Rheingold» in Zürich

Hojotoho!

Drei Mal Wagners «Walküre»: drogenfrei an der Staatsoper Stuttgart, beinahe boulevardesk in Landshut, theatral-museal in Coburg

Erkennst du ihn?

In jederlei Hinsicht mehr als beachtlich: Wagners «Parsifal» in Hagen und Koblenz

Und die Sterne leuchten doch

Hier wird die Kunst zum Ereignis: Puccinis «Tosca» in Amsterdam

Marmor, Stein und Knickhalslaute

Franz Schrekers «Der Schatzgräber» an der Deutschen Oper Berlin

Unrettbar verloren

Auch Eva-Maria Höckmayrs enthüllender Blick auf die Gewaltfantasien von Eroberern wie Eroberten in Dortmund kann die Schwächen von Spontinis Historienspektakel «Fernand Cortez» nicht überdecken


CDs, DVDs, Bücher

JUGENDLICH FRISCH

Isabelle Vogt rezitiert Melodramen von Richard Strauss und Robert Schumann

NOBLESSE OBLIGE

Tassis Christoyannis und Véronique Gens singen Lieder und Duette von César Franck

«TÖNE AUS EINER ANDERN WELT»

Christian Gerhaher engagiert sich für Othmar Schoecks schwermütig-dunklen Liedzyklus «Elegie»

FEINE PROBEN

Jean-Baptiste Lullys und Molières «Le Bourgeois gentilhomme» in einer gelungenen Aufnahme mit Le Poème Harmonique unter Vincent Dumestre

FUNKELNDE SMARAGDE

Julia Sophie Wagner und Steffen Schleiermacher beleben Mélodies und Chansons von Federico Mompou

KRIEG UND FRIEDEN

Musikgeschichtlich ein Glücksfall: André Campras Opéra-ballet «Le Destin du Nouveau Siècle» aus Versailles

GOTTES WERK UND TEUFELS BEITRAG

Zweimal Händel: «La Resurrezione» mit The English Concert, «Semele» mit dem Millenium Orchestra und Chœur de Chambre de Namur

UNTER WERT VERKAUFT

Ira Hochman entdeckt mit Georg Caspar Schürmanns «Jason» eine weitere norddeutsche Barockoper


CD, DVDs, Bücher

Buch des Monats: ORCHIDEE IM EINMACHGLAS

Schonungslos: Der Band «Fast nackt» versammelt letzte Texte von Hans Neuenfels


Interview

«Ich brauche den DIALOG»

Das Theater ist ihre große Liebe. Dort will NADJA LOSCHKY all jene Diskurse anstoßen, die in die Gesellschaft hineinwirken. Sie tut es mit viel Fantasie und Poesie. Ein Gespräch über das Doppelleben als Regisseurin und Mutter, Hans Neuenfels – und darüber, wie wichtig eine tolle Dramaturgin sein kann


Panorama

EIN WAHNSINN

Tschaikowsky: Pique Dame BADEN-BADEN | FESTSPIELHAUS

EWIGES MEER

Tómasson: Gudruns Lied MAINZ | STAATSTHEATER

WENIGSTENS TRASH

Puccini: Tosca NEAPEL | TEATRO SAN CARLO

BILDERFLUTEN

Donizetti: Lucia di Lammermoor NEW YORK | METROPOLITAN OPERA

HALBWEGS MITREISSEND

Verdi: Ernani BONN | THEATER

HELLHÖRIG

Verdi: Aida CHEMNITZ | THEATER

RESPEKTLOSER SPASS

Straus: Die lustigen Nibelungen LANDESBÜHNEN SACHSEN | BAD ELSTER | KÖNIG ALBERT THEATER

IMPROVISATION IST TRUMPF

Mozart: Così fan tutte STRASBOURG | OPÉRA NATIONAL DU RHIN

FARBENFROHER LEERLAUF

Nielsen: Maskarade LEIPZIG | OPER

WIE IN ALTEN ZEITEN

Mozart: Don Giovanni MAGDEBURG | THEATER

GELUNGENES WAGNIS

Gounod: Roméo et Juliette KAISERSLAUTERN | PFALZTHEATER

DAS BOSHAFTE KOLLEKTIV

Halévy: La Juive KIEL | THEATER

TRÈS CHARMANT

Messager: Fortunio NANCY | OPÉRA NATIONAL DE LORRAINE

DISKUSSIONSWÜRDIG

Meyerbeer: Ein Feldlager in Schlesien BONN | OPERNHAUS

VERWEGENER RÜCKBLICK

Gluck: Orpheus und Eurydike FÜRTH | THEATER | GLUCK-FESTSPIELE

KALTES LAND

Frost: Der Mordfall Halit Yozgat HANNOVER | STAATSOPER

BLICK IN EINE ANDERE WELT

Wirth: Girl with a Pearl Earring ZÜRICH | OPERNHAUS

DIE LIEBE MACHT’S

Widmann: Babylon WIESBADEN | STAATSTHEATER


750

REFLEKTION, RESONANZ, RESÜMEE

Seit nunmehr 62 Jahren gibt es OPERNWELT, das führende Magazin in der schillernden Opernszene. Anlässlich des Erscheinens der 750. Ausgabe haben wir Intendantinnen und Intendanten deutschsprachiger Opernhäuser um ein Statement gebeten. Und es zeigt sich: Der Dialog zwischen denen, die Oper machen, und denen, die Oper ansehen und anhören, ist nach wie vor lebendig


Interview

Extrem lernfähig

Steht er am Pult, herrscht Premierenfieber, noch in der x-ten Repertoirevorstellung. Als ob DANIELE RUSTIONI den musikalischen Apparat mit einem Kraftwerk verstöpseln würde. Das Resultat: eine steile internationale Karriere. Ein Gespräch über Chefpositionen, Klischees und musikalische Revolutionen


Service

Personalien, Meldungen 6/22
TV, Streams, Kino 6/22
Spielpläne 6/22


Magazin

Struktur, Effekt und Avantgarde

Zum Tod des britischen Komponisten Harrison Birtwistle

EROS, EKEL und ENTFREMDUNG

Die Ausstellung «Richard Wagner und das deutsche Gefühl»

(Fast) alles kommt ans Licht

Lotte Thaler spricht mit Wolfgang Rihm

KLANGZAUBER

Zum Tod des belgischen Komponisten Philippe Boesmans

Offene Wunden

Eine Erinnerung an den Bühnenkünstler Hermann Nitsch

DIE HELDEN sind müde

Eindrücke vom Berliner BAM!-Festival

Sieben Fragen an Michael Kupfer-Radecky free

Das Rheingold free

Das monatliche Opernsonett


Impressum

Vorschau und Impressum 6/22
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen