Dream first, then budget

Lesenswert: Kent Naganos Buch «10 Lessons of my Life»

Opernwelt - Logo

Eine Sekunde kann eine Ewigkeit bedeuten. Nicht nur im Sport. Auch in der Musik, als Intervall, trennt sie Welten, markiert sie womöglich den Unterschied zwischen absolut richtig und absolut falsch. Kent Nagano kann ein Lied davon singen. Dass er es singt, ehrt ihn. Weil es ein Scheitern beschreibt, dass man einem solchen Perfektionisten gar nicht zugetraut hätte. Aber es ist eben passiert, vor vielen, vielen Jahren. Und die Art und Weise, wie Nagano die Geschichte erzählt, ist wirklich angetan,  den Leser leise und verständnisvoll  schmunzeln zu lassen.

Was vorgefallen war? Ganz einfach: Sarah Caldwell, die allmächtige und arbeitswütige Chefin der Opera Company of Boston, hatte ihrem Assistenten über Nacht eine mehr als herkulische Aufgabe erteilt: Er möge doch bitte binnen acht Stunden, also bis zur Morgenprobe, eine bestimmte Passage aus Offenbachs opéra bouffe «Orpheus in der Unterwelt» neu arrangieren, einen geschmeidigen Übergang zur nächsten Szene komponieren und das Ganze auch in die einzelnen Orchesterstimmen übertragen. Der eifrige Lehrling, wie Nagano sich selbstironisch rückblickend nennt, tat sein Bestes, um ein Zauberlehrling zu sein, vergaß aber in der Hektik der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Januar 2022
Rubrik: Hören, Sehen, Lesen, Seite 34
von Jürgen Otten

Weitere Beiträge
Nur wer die Sehnsucht kennt

Das englische Wort «longing» meint Sehnen, Sehnsucht, Verlangen; als Verb bedeutet es auch schmachten, dürsten, gelüsten. Es ist ein wandelbares, biegungsfähiges Wort; im moralischen Spannungsfeld zwischen Boccaccio und Paulus von Tarsus hält es nach beiden Seiten Ausschau. Doch vermutlich hatten Lucy Crowe und Anna Tilbrook, als sie ihrem Album dieses Motto gaben,...

Es werde Licht

Eine «ungewöhnliche Entdeckungsreise», die nach einer neuen Antwort auf die alte Frage sucht, was Musik eigentlich sei, ob sie sich selbst zum Gegenstand werden kann, also jenseits ihrer technischen Analyse wie ihrer emotionalen Wirkung einen «verborgenen Sinn» besitzt, den sie uns mitteilen will, verspricht Laurenz Lütteken den Lesern seines jüngsten, der...

Im Spinnennetz

Kann Musiktheater gesellschaftspolitische Themen abbilden?  Auf diese uralte Frage will Sophie de Lint neue Antworten finden. Seit dem Herbst 2018 leitet die ehemalige Zürcher Operndirektorin die Nationale Opera in Amsterdam und steuert den Musiktheater-Tanker sachlich-souverän durch die Pandemie. An den Ufern der Limmat handelte man sie schon als Nachfolgerin für...