Die unmögliche Tragödie
Ja, natürlich: Fußball. Wer denkt bei La Coruña schon an Oper? Nicht einmal die Einwohner der Stadt selbst. Sie identifizieren sich mit «Deportivo», der Elf, die zum Symbol der Stadt geworden ist. Das Stadion prangt unmittelbar am zwei Kilometer langen Sandstrand von Orzan, und kein Bau weit und breit kann es an Sogkraft mit ihm aufnehmen. Oder doch? Die Stadtväter geben sich alle Mühe, vom Schmuddel-Image der vollgepfropften Hafen- und Arbeiterstadt, das La Coruña lange anhaftete, wegzulenken. Seit den achtziger Jahren wird die Atlantik-Promenade kontinuierlich erweitert.
Dreizehn Kilometer kann man inzwischen joggen oder spazieren – in einer merkwürdigen Mischung aus Meerluft und den Abgasen vierspuriger Hauptverkehrsachsen. Ein «Haus des Menschen», das die Geschichte unserer Spezies interaktiv aufbereitet, bietet dem Stadion von der anderen Seite der Bucht buchstäblich die Stirn. In Richtung Altstadt gibt es architektonisch Bedeutenderes: das neue Museo de Bellas Artes, das der Architekt José Manuel Gallego meisterhaft mit der Bausubstanz eines alten Kapuzinerklosters verschmolzen hat. Ein paar Schritte weiter duckt sich das Teatro Rosalia Castro hinter einer klassizistischen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Da steht sie nun also, diese Frau. Das Leben hat es nicht gut gemeint mit ihr, oder besser: die Gesellschaft, die vorschreibt, wie ein Leben zu leben sei. Desdemona hat die ihr gegebenen Vorschriften ignoriert, bewusst ignoriert, hat sich, als ein Akt des offenen Widerstands, mit ungebremster Wucht gegen ihren Vater, den Patriarchen Elmiro gestellt, hat ihm ihr...
Eine Frau wird zur Erlebnisbaustelle. Das hängt zum einen mit der kniffligen Situation zusammen, in der sie sich befindet: Sie ist gallische Druidenpriesterin und hat zwei uneheliche Kinder von einem Römervater, der nun überlegt, sich mit einer anderen davonzumachen. Zum anderen hat diese Frau jede Menge komplizierter Töne vor der Brust, weswegen die Zahl derer,...
Die Zeitungen waren voll davon: «Nahezu offiziersmäßig», so staunte ein Rezensent, ritt im Salzburger «Rosenkavalier» Angelika Kirchschlager als Octavian auf einem «leibhaftigen Schimmel» zum zweiten Akt ein. Nun scheint es freilich nicht gar so überraschend, dass eine sportliche junge Sängerin keine Angst vor einem – vom Reitknecht am Zügel geführten – Pferd hat....