Absagen, Zusagen und ein Abschied

Roland Geyer geht nicht nach Bregenz, Dominique Meyer bleibt bis 2020 an der Wiener Staatsoper, Keith Warner verlässt vorzeitig Kopenhagen

Eine eher lakonische Mitteilung fand sich im Januar auf der Homepage des Theaters an der Wien: «Aufgrund von nicht überbrückbaren Auffassungsunterschieden über die künstlerische Gestaltung und Umsetzung des Programms ab 2015 haben die Bregenzer Festspiele und Intendant Roland Geyer die Zusammenarbeit einvernehmlich gelöst.

»

Dem Vernehmen nach hatte Geyer vor, Bregenz «aufzuwerten» und die Festspiele in eine Reihe mit Bayreuth, Aix, Glyndebourne zu stellen; zu seinen Plänen gehörten konzentrierte Aufführungen von Shakespeare-Opern (2015/16) und ein dreiteiliges Nibelungen-Projekt (2017-2019). Was den wirtschaftlich und kulturpolitisch Verantwortlichen in Zeiten von Krisen und Sparplänen offenbar zu weit ging. Im Februar wurde die Position neu ausgeschrieben, bis Ende August dieses Jahres soll die Nachfolge geregelt sein.

Im Übrigen erhielt Geyer ein attraktives Angebot von der Stadt Wien: Er soll auch die kriselnde Wiener Kammeroper am Fleischmarkt mit vier Produktionen im Jahr bespielen – gemeinsam mit der «Neuen Oper Wien» Walter Kobéras, die dort die freie Opernszene vertreten wird. Außerdem, wird gemunkelt, könnte die Berufung Markus Hinterhäusers zum Festwochenintendanten ab ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt März 2012
Rubrik: Magazin, Seite 73
von Gerhard Persché

Vergriffen
Weitere Beiträge
Unterm roten Stern

Iossif Wissarionowitsch Dschugaschwili, besser bekannt und gefürchtet als Stalin, der «Stählerne», hatte ein zu kurzes Bein. Ein «teuflischer» Defekt, den er gut zu verbergen wusste. Auch wir wussten nichts davon, ehe Stephen Lawless uns im Programmheft darüber aufklärte. Denn der Regisseur des Doppelabends mit Tschaikowskys «Iolanta» und Rachmaninows «Francesca da...

Spielpläne

Bei Premierendaten Angabe der Namen in folgender Reihenfolge:
Musikalische Leitung, Inszenierung,
Bühnenbild u. Kostüme - Solisten
AP = A-Premiere
BP = B-Premiere
Mat. = Matinee
N. = Nachmittagsvorstellung


Deutschland

Aachen
Tel. 0241/478 42 44, 0180/500 34 64
Fax 0241/478 42 01
Bühne
• Die Fledermaus: 1., 9., 16.
• Un ballo in maschera: 3., 14., 23.
• 3. Familienkonzert...

Die Kunst, Sängerin zu sein

Die Stimme finden

Als Sie an der Musikhochschule in Sofia Schülerin der berühmten Ressa Koleva wurden, gab es in der Professorenschaft Diskussionen, ob Sie als Sopran, Mezzosopran oder gar als Alt ausgebildet werden sollten.

Das lag vor allem daran, dass meine Stimme nicht den damals in Bulgarien üblichen Vorstellungen von einem Mezzosopran entsprach. Sie war heller,...