Wichtige Sängerinnen und Sänger der Saison
Bayreuth feierte sein blaues Wunder: Ein solches zauberte Neo Rauch gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Künstlerin Rosa Loy, auf die Bühne des Festspielhauses und verdonnerte damit die Regie (Yuval Sharon) beinahe zur Untätigkeit. Sängerisch hingegen bot dieser «Lohengrin» große Kunst, nicht zuletzt dank der famosen Leistung des Titelhelden: Mit Piotr Beczała «kam ein lyrisch grundierter, ins Dramatische drängender Gestalter zum Zuge, der über eine reiche Palette verfügt (...
) Unter dem Strich eine in ihrer intuitiven Anmutung und klugen Anlage brillante Vorstellung.» (OW 9/10 2018)
Der Stoff ist bekannt, die Oper kaum. Lange Zeit fristete Ambroise Thomas’ «Hamlet» ein trauriges Dasein im Schatten; kritisch beäugt von den Rezensenten, spöttisch verachtet von den Kollegen. Wie irrig das Urteil ist, bewies die tolle Neuproduktion an der Opéra Comique unter der musikalischen Leitung von Louis Langrée. Vor allem der Titelheld wusste an diesem Abend zu brillieren. An der Seite von Sabine Devieilhe (Ophélie) zeigte Stéphane Degout, der die Partie zuvor bereits in Strasbourg und Brüssel gesungen hatte, wie sehr er den Hamlet verinnerlicht hat. «Der mustergültigen Arbeit an Technik und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Jahrbuch 2019
Rubrik: Bilanz, Seite 66
von Red.
Vor 150 Jahren, am 25. Mai 1869, war es so weit: Mit einer Festvorstellung von Mozarts «Don Juan» nahm in Wien das k. k. Hof-Operntheater, die heutige Staatsoper, den Betrieb auf. Der pompös-pathetische Historismus des Gebäudes passte perfekt zur Macht-Attitüde einer Monarchie, die ihren imperialen Anspruch in Stein meißelte. Auch das Palais Garnier, 1875...
60. Jahrgang, Jahrbuch 2019
Opernwelt wird herausgegeben von
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
ISBN 978-3-942120-29-6
Best.-Nr. 752969
Redaktion Opernwelt
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55
Fax: +49(0)30/25 44 95 12
redaktion@opernwelt.de
www.opernwelt.de
Redaktion
Jürgen Otten, Albrecht Thiemann (V. i. S. d. P.)
Redaktionsbüro
Andrea Kaiser |...
«Große Oper – viel Theater?» lautet der Titel einer Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt über Bühnengebäude in Europa, die seit März 2018 durch die Bundesrepublik tourt. Die Schau stellt nicht nur ikonische Neubauten wie die Oper Oslo oder die Elbphilharmonie in Hamburg vor, sondern auch aufwändig sanierte und modernisierte Häuser wie die...