Was kommt...

Opernwelt - Logo

HELMUT LACHENMANN
«Das Mädchen mit den Schwefelhölzern», 1997 in Hamburg uraufgeführt und seither vielfach nachgespielt, ist sein erfolgreichstes Werk. Weniger prominent sind die anderen Vokal­stücke, die der 81-Jährige geschrieben hat. Was bedeutet ihm die menschliche Stimme? Instrument unter Instrumenten? Ein Gespräch

ARIADNE AM POLARKREIS
Vom norwegischen Bodø aus ist man schneller am Nordkap  als in Oslo. Seit 2009 gibt es hier die Arctic Philharmonic, seit 2010 ist die Arctic Opera aktiv.

Zuletzt stand Strauss ins Haus, mit Lise Davidsens erster Ariadne. Eine Reportage

OPERA FORWARD
Neues Musiktheater in Amsterdam – mit einer Uraufführung des amerikanischen Komponisten Mohammed Fairouz

LEBENDIGE VERGANGENHEIT
Heiner Müllers Bayreuther «Tristan» (1993, Foto) und Ruth Berghaus’ Dresdner «Elektra» (1986) in Lyon; 50 Jahre «Walküre» in Salzburg, 60 Jahre «Parsifal» in Mannheim. Eine Bestandsaufnahme  


OPERNWELT 5|2017 ERSCHEINT AM 27.4.2017

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2017
Rubrik: Service, Seite 88
von Redaktion

Weitere Beiträge
Vor dem Gipfel

Seit vielen Jahren gilt Lawrence Brownlee als herausragender Spezialist für die italienische Oper des frühen 19. Jahrhunderts, für jene Werke, die oft allzu pauschal als «Belcanto-Repertoire» bezeichnet werden. Nach einem reinen Rossini-Album (siehe OW 3/2015) legt der Tenor jetzt eine Sammlung von Arien Bellinis und Donizettis vor, wiederum begleitet vom Orchester...

Editorial April 2017

Errare humanum est. Menschen irren, und das ist auch gut so. Ohne Irrtümer gibt es keine Erkenntnis, ohne Fehler wird man selten klug. Die Kritik bildet da keine Ausnahme. Wer urteilt, kann falsch­liegen. Wer wertet, kann danebenzielen. Kritiker, zumal solche, die sich mit Musik beschäftigen, der flüchtigsten aller Künste, bewegen sich auf instabilem Terrain....

Schottland tanzt, turnt, turtelt

Dieses Bild: be(d)rückend trist. Ein Alptraum. Einsam, verlassen liegt da, auf leerer Bühne, die Königstochter, maskiert, in sich gewendet, zernichtet und doch angeweht von metaphysischer Seligkeit, um sich herum spiegelverzerrte Videosequenzen der Erinnerung (Voxi Bärenklau). Nur noch eines will sie, das Ende. Und so singt Ana Durlovski sich diesen Wunsch nach dem...