Was kommt...
Mut zum Scheitern, Lust am Gelingen
Der Juli ist der Monat des zeitgenössischen Musiktheaters – nicht nur in Wien bei den Festwochen und in München auf der Biennale, wo u. a. Marko Nikodijevics «Vivier» uraufgeführt wurde (Foto). Die Bayerische Staatsoper bringt einen Klassiker heraus, Bernd Alois Zimmermanns «Soldaten»; in Mannheim und Düsseldorf besuchen wir neue Stücke von Adriana Hölszky, aus London berichten wir über Julian Andersons erste Oper: «Thebans».
Arbeit hält jung
Trotz ihrer Nervosität liebte sie die intimste Entäußerung des singenden Menschen: Bis zu zwölf Liederabende gab Brigitte Fassbaender im Monat. Eine Teflonhaut ist ihr deshalb nicht gewachsen: Die Regisseurin kann bis heute nicht ihre eigenen Premieren besuchen. Ein Gespräch zum 75. Geburtstag der vielseitigen Künstlerin.
«Heißer Tag»
Am 1. August 1914, als vor dem Berliner Schloss patriotische Lieder geschmettert wurden, lauschte man auf dem Grünen Hügel andächtig dem «Parsifal», Karl Muck hatte auf diesen Abschluss gedrängt. Eine bewusste Wahl? Wie stand Bayreuth zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs? Was sagten die Chefideologen des Grünen Hügels, etwa Houston Stewart Chamberlain (Foto)? Die Antworten ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt Juni 2014
Rubrik: Service, Seite 80
von
Herr Köhler, Sie werden Ihren Intendantenvertrag an der Oper Halle 2016 auslaufen lassen. Warum wollen Sie Ihr «Heimathaus» nach drei Jahrzehnten verlassen?
Weil ich die Kahlschlagpolitik der Landesregierung nicht mittragen kann. Als sich im Frühjahr 2013 abzeichnete, dass in Dessau, Eisleben und Halle die Theateretats drastisch zusammengestrichen werden sollen,...
Wäre doch schön gewesen. Ein «Tannhäuser» aus dem Geist des Tanzes. Einer, der die Brüche des Werks auflöst in Bewegung, den Venusberg in Körperlogik, die mittelalterlichen Wurzeln in ein modernes Darstellungsformat, die Dualismen in einen subjektkritischen Denkhorizont. Der Sängerkrieg als Performance-Kunst. Nach allem, was Sasha Waltz bisher gemacht hat, wäre...
Vor acht Jahren ging für Richard Bradshaw ein Traum in Erfüllung: Das Four Seasons Centre öffnete seine Pforten, das erste Theater in Kanada, das eigens für Oper und Ballett ausgelegt war. Ein Bau mit exzellenten Sichtlinien und erstklassiger Akustik, der Platz für mehr als 2000 Besucher bietet. Der langjährige Chef hatte endlich ein adäquates Haus für die größte...