Überschaubar kostbar
Wenn unser Geigenlehrer selig, ein Engel an Geduld, genug hatte von unserem Gekratze, floh er gerne in eine erträumte Solokarriere: Er gab für uns Schüler den Virtuosen. Dabei warf er sich vor allem Isaac Albéniz an die Brust; sein erklärtes Lieblingsstück war «Asturias» aus der «Suite española» op. 47 in der Fassung für Solo-Violine – heute einem breiteren Publikum eventuell durch den Popgeiger David Garrett geläufig.
Ohnehin ist Albéniz, Komponist, Pianist und zumindest in seinen jungen Jahren umtriebiger Abenteurer und Bohemien, auch den Kennern vor allem durch seine Kompositionen für Soloinstrumente – bevorzugt fürs Klavier (darunter als bekanntestes die Klaviersuite «Iberia») – eher geläufig als durch sein Schaffen für die menschliche Kehle. Wiewohl er auch Zarzuelas und Opern schrieb, beispielsweise «Merlin», vor zehn Jahren in Gelsenkirchen durchaus erfolgreich aufgeführt.
Vor allem von seinem Liedwerk wusste man bislang wenig. Kein Wunder, dass auch Reclams Liedführer noch 1993 den Komponisten bloß mit zwei Sätzen bedachte, die er sich noch dazu mit seinem Landsmann Granados teilen musste: «Von den Komponisten dieses Musikbereichs [des Kunstlieds, d. Verf.] hatten vor ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt März 2022
Rubrik: Hören, Sehen, Lesen, Seite 24
von Gerhard Persché
Manchen Menschen sieht man schon an der Art, wie sie gehen, an, dass sie Ungebührliches im Schilde führen. Und jene mittelmäßig elegant gekleidete Dame gehobenen Alters, die da (in der Erinnerung liegt die allerdings unvergessene Begebenheit geschlagene neun Jahre zurück) während der zweiten Pause einer «Tannhäuser»-Aufführung in stechendem Schritt durchs obere...
63. JAHRGANG, NR 03
Opernwelt wird herausgegeben von
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
ISSN 0030-3690 | Best.-Nr. 752353
REDAKTION OPERNWELT
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55
Fax: +49(0)30/25 44 95 12
redaktion@opernwelt.de
www.opernwelt.de
REDAKTION
Arno Lücker, Jürgen Otten (V. i. S. d. P.)
REDAKTIONSBÜRO
Andrea Kaiser | redaktion@o...
Eigentlich liegt die Frage auf der Hand: Was passiert, nachdem der Vorhang gefallen ist? Wie wird Rigoletto damit umgehen, dass ihm das einzig verbliebene Glück geraubt wurde? Die famos-furiose «Rigoletto»-Inszenierung an der Oper Halle setzt hier an – im Danach. Der traurige Titelheld ist traumatisiert vom Blick in den Leichensack, vom Blick auf seine ermordete...