TV-Klassiktipps

Opernwelt - Logo

ARD-ALPHA
6.4. – 11.00 Uhr
Mariss Jansons dirigiert
Schubert: Symphonie Nr. 7 h-moll D 759 «Die Unvollendete».

11./25.4. – 22.00 Uhr
KlickKlack.
Musikmagazin.

12./19./26.4. – 11.00 Uhr
Wiener Sextett.
1. Schönberg: Verklärte Nacht, op. 4. 2. Brahms: Sextett für Streicher Nr. 1, B-Dur, op. 18.3. Brahms: Sextett für Streicher Nr. 2., G-Dur, op. 36.

 

arte
1.4. – 5.15 Uhr
7.4. – 5.

20 Uhr
Pergolesi: Stabat mater.
Orfeo 55, Nathalie Stutzmann. Solisten: Emöke Barath, Philippe Jaroussky.

2.4. – 5.20 Uhr
Zum 90. Geburtstag von Pierre Boulez.
Staatskapelle Berlin, Pierre Boulez. Solist: Daniel Barenboim, Klavier. Werke von Liszt und Wagner.

Festival Beethoven

5.4. – 17.40 Uhr
Osterfestspiele 2015
aus dem Festspielhaus Baden-Baden. Berliner Philharmoniker, Bernard Haitink. Solisten: Isabelle Faust, Violine. Werke von Beethoven.

12.4. – 18.30 Uhr
16./23.4. – 5.20 Uhr
Murray Perahia spielt
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5. Academy of St. Martin in the Fields, Murray Perahia.

19.4. – 18.30 Uhr (1)
24.4. – 5.10 Uhr (1)
29.4. – 5.20 Uhr (1)
26.4. – 23.45 Uhr (2)
Philippe Jordan dirigiert
1. Beethoven: Symphonie Nr. 5. 2. Symphonie Nr. 1. und Nr. 3. Orchestre de l’Opéra National de Paris, Philippe Jordan.

26.4. – 18.30 Uhr
30.4. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2015
Rubrik: Service, Seite 54
von Andrea Müller

Weitere Beiträge
Zukunftsforschung

Streng abgezäunt sind die drei Biotope, und in allen wird reich geerntet. Hier die Bayerische Staatsoper mit ihren kulinarischen Stückbefragungen und dem weltklassigen musikalischen Niveau, dort das Gärtnerplatztheater, Münchens klingende Volksbühne – und dann gibt es noch die Bayerische Theaterakademie, die regelmäßig mit ihren Ausgrabungen Neugier weckt. Etwa mit...

Kleiner Mann, was nun?

Figaro ist los! Drei Monate lang hat sich Los Angeles unter dem Motto «Figaro Unbound» mit Ausstellungen, Seminaren, Theaterproduktionen und Filmprogrammen dem Geist der Französischen Revolution verschrieben und Beaumarchais’ Komödienvorlagen um die Figur des Figaro in den Mittelpunkt eines Festivals gestellt. Dessen Herzstück lieferte die Los Angeles Opera mit...

Jung und alt, eurythmisch vereint

Natürlich muss man im Musiktheater keine Geschichten mehr erzählen. Und natürlich darf ein Regisseur einfach mal seinen musikalischen Vorlieben frönen, statt immer nur Händel, Verdi oder Alban Berg szenisch nachzulaufen. Der in den Niederlanden lebende israelische Theatermacher Sharon Minailo liebt die isländische Pop-Ikone Björk, ihre schräge Garderobe und die...