Spielpläne 3/24
DEUTSCHLAND
Aachen Theater Aachen
www.theateraachen.de
- Bizet, Carmen: 1., 3., 14.
- nach Bizet von Molavian, Dittrich, Schwencke, Ich bin Carmen und das ist kein Liebeslied: 7. (P), 9.
ML: Schwencke, I: Dittrich, B: Dederichs
- Rossini, Il viaggio a Reims: 24., 31.
Altenburg/Gera Theater Altenburg Gera
de
- nach Strauss, Die wahre Fledermaus: 3. (konzertant, Altenburg)
- Trask, Hedwig and the Angry Inch: 8. (Gera) - Mozart, Don Giovanni: 17. (Gera)
- Kreisler, Du sollst nicht lieben: 16., 23. (Altenburg)
Annaberg-Buchholz Eduard-von-Winterstein-Theater
www.winterstein-theater.de
- Mozart, Die Zauberflöte: 2., 17.
- Humperdinck, Hänsel und Gretel: 3.
- Hirsch, Der Fürst von Pappenheim: 8., 24. - Bricusse, Doktor Dolittle: 10., 15., 30.
- Weill/Brecht, Die Dreigroschenoper: 16. (P), 20. ML: Teichler, I: Zamani, B+K: Kaip
Augsburg Theater Augsburg, Martini-Park
www.theater-augsburg.de
- Trask, Hedwig and the Angry Inch: 6.
- Strawinsky, The Rake’s Progress: 8., 13.
- Donizetti, Lucia di Lammermoor: 9., 17., 24.
- Beethoven, Fidelio: 15.
- Berheide, C:\>title Labyrinth: 22. (UA) ML: Malek, I: Stebbins, B+K: Montoliú, S: Pariyacht, Tolley, Poboinyi
Bad Elster ...
ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten P = Premiere UA = Uraufführung
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt März 2024
Rubrik: Service, Seite 62
von
Eine Frau. Wenn man so will: eine ganz gewöhnliche Frau. 53 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder, die aus dem Gröbsten, wie es so lapidar heißt, heraus sind, sowie ein Job, der zwar kaum die kühnsten Träume erfüllt, aber auch nicht so miserabel ist, dass man verzweifeln müsste. Immerhin ist Sylvie Meyer Supervisorin und als solche zuständig für die...
Als Antonio Pappano 2002 als Musikdirektor nach Covent Garden kam, begann seine Amtszeit mit einer Neuproduktion von Straussens/Hofmannsthals «Ariadne auf Naxos» in der Regie von Christof Loy. In diesem Sommer wird der Italiener das Royal Opera House nach einer für ihre Vielseitigkeit ebenso wie den musikalischen Standard vielgerühmten Amtszeit verlassen, um als...
Hat dieser Mann mit den diversen Namen etwas gelernt im Laufe der zwei Jahrhunderte, in dem wir ihm an diesem Abend an der Norwegischen Oper in Oslo begegnen, im Rahmen eines so nie zuvor dagewesenen Opern-Triptychons? Zu Beginn, in Schumanns Liedzyklus «Frauenliebe und -leben», spielt John Lundgren den Hausherrn eines vornehmen Stadtpalais, der zur musikalischen...