Personalien, Meldungen März 2022
JUBILARE
Jane Henschel absolvierte ihr Gesangsstudium an der University of Southern California. Erste Opernengagements führten sie 1978 nach Deutschland, sie trat in Aachen, Wuppertal, Dortmund und an der Deutschen Oper am Rhein auf.
Zahlreiche Gastspiele machten die Mezzosopranistin ab Ende der 1980er-Jahre in der ganzen Welt bekannt, umjubelt etwa als Amneris, Eboli, Azucena, Erda, Waltraute, Fricka, Brangäne, Mrs Grose, Cassandre und Baba the Turk in Dresden, Hamburg, Köln, Mailand, Stockholm, Stuttgart, Zürich, Madrid, in Japan und Neuseeland ebenso wie bei den Festspielen in Glyndebourne, Edinburgh und Salzburg. Zu ihrer Paraderollen zählte die Partie der Amme in Strauss’ «Die Frau ohne Schatten», die sie u. a. in Amsterdam, London, Los Angeles, München, Paris, Wien, Berlin und an der Metropolitan Opera New York gesungen hat. Am 2. März feiert Jane Henschel ihren 70. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich!
Dolora Zajick studierte an der University of Nevada und an der Manhattan School of Music. Nach ihrem Debüt an der San Francisco Opera wurde sie rasch zu einem begehrten Gast an zahlreichen amerikanischen und europäischen Opernhäusern. Die Mezzosopranistin wurde an der New ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt März 2022
Rubrik: Service, Seite 64
von Red.
Manchmal gleicht der Anfang schon dem Ende. Alles ist bereits erzählt, erlebt, durchlitten; auch die Musik, in diesem Fall das «Perdono»-Finale von Mozarts «Le nozze di Figaro», scheint, kurz vor Eintreten des Allegro assai, erschöpft zu sein. Aber wer weiß, vielleicht wird dieser Film über einen tolldreisten Tag auf dem Land noch einmal gedreht? Fast möchte man es...
Im Gleichschritt des Gänsemarschs und mit tief gebeugten Rücken trippeln die Mägde auf einem schräg in den Bühnenboden gerammten Zylinder. Darauf ist ein Drehbühnenumlauf eingerichtet, dessen Bewegungsrichtung die schwarz uniformierten Damen stets stramm entgegengehen, wodurch sie im Ergebnis jedoch kaum vom Fleck kommen. Die unmenschlichen, dezidiert tierischen...
Ein Fluch scheint auf der Plattenfirma Naxos zu lasten: Die Firma ist mit ihrem vielseitigen und reichhaltigen Klassikrepertoire aus dem Musikleben nicht mehr wegzudenken, doch in Sachen Operette zieht sich eine fatale Glücklosigkeit wie ein schwarzer Faden durch die Geschichte dieses ehrwürdigen Labels. Kaum ein Produkt überzeugt, und einige Aufnahmen gehören...