«Ich habe es einfach gemacht»
Liebe Frau Jacquot, lieben Sie Heine?
Durchaus. Aber warum fragen Sie danach?
Weil Ihr Weg ein wenig der umgekehrte Heinrich-Heine-Weg ist. Er verließ Deutschland, um in Paris sein Glück zu finden, Sie haben Frankreich verlassen, um auf der rechten Rhein-Seite, unter anderem in der Geburtsstadt Heines, ihr Glück zu finden. Zudem sollen Sie in einer Abschlussprüfung ein Schumann-Lied auf einen Text von Heine gesungen haben.
O ja, ich erinnere mich noch sehr gut. Das war in Wien, am Ende meines Dirigierstudiums.
Weil ich die Prüfungsstatuten nur oberflächlich gelesen hatte, wusste ich nicht, dass ich auch in meinem Nebenfach Gesang etwas hätte vorbereiten sollen. Mein Lehrer Uroš Lajovic fragte mich, ob ich nicht wenigstens die Marseillaise singen könnte. Aber ich wusste den Text nicht. Also sang ich, begleitet von meiner Gehörbildungsprofessorin, ein Schumann-Lied, allerdings ohne Text (singt) nur auf «Na, na, nana, na, na …»
Für eine Sängerinnenkarriere hätte die Darbietung, selbst wenn Sie eine solche angestrebt hätten, vermutlich nicht gereicht, oder?
(lacht) Nein, vermutlich nicht.
Aber es gab andere Begabungen, vor allem auch sportlicher Natur. Wie kommt man vom Tennis über ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt September/Oktober 2024
Rubrik: Interview, Seite 74
von Jürgen Otten
Wasser spielte bei den Bregenzer Festspielen von Anbeginn eine wichtige Rolle. Auf Wasser waren schon in der ersten Saison, 1946, die beiden Kieskähne gebaut, mit denen alles begann. Von Wasser umgeben war seither die Bühne. Dass die Bregenzer Dramaturgie mit dem Wasser spielt, ist systemimmanent. Man denke nur an Sentas spektakulären Sprung vom Leuchtturm (es war...
Als im Grand Théâtre de Provence ein Gluck-Marathon aus seinen beiden «Iphigénie»-Opern das Festival eröffnet, gehen in Paris Tausende auf die Straße, um gegen den Erfolg der extremen Rechten bei den französischen Parlamentswahlen zu protestieren. Die Eröffnungswoche in Aix, in der täglich eine Premiere stattfindet, liegt in jener ersten Juliwoche, die dem Schock...
Mieczysław Weinbergs 1971 vollendete Operette «Die Liebe des d’Artagnan» war zu ihrer Zeit überaus populär in verschiedenen Theatern der UdSSR aufgeführt. Die Textvorlage schrieb Elena Galperina Ende der 1950er-Jahre, wobei sie den Roman von Alexandre Dumas weiterentwickelte und ergänzte. Im Mittelpunkt stehen hier nicht die Abenteuer und Heldentaten der...