Helden, Jungfrauen, Liebhaber
Seit sechs Jahrzehnten gibt es für die Hauptwerke der französischen Oper des 19. Jahrhunderts keine rein muttersprachlichen Ensembles mehr, stellt Jürgen Kesting im Booklet zu Piotr Beczalas «The French Collection» fest. Wo aber «nurmehr eine Versammlung polyglotter Sänger» Gounod, Massenet und Bizet interpretiere, beklagt der Stimmspezialist, gingen «die Merkmale eines spezifischen nationalen Stils» immer mehr verloren. Die Kardinaltugend ist für die Franzosen in allen kulturellen Gattungen die clarté, also die Klarheit.
Bezogen auf die Musik heißt das: Die melodische Linie soll stets aus dem natürlichen Sprachfluss entstehen. Wobei der Deutlichkeit der Aussprache ein höherer Stellenwert zugemessen wird als der puren Schönheit des Tons.
Um diesem Ideal nachzuspüren, sich in die Eigenheiten der ars gallica einzufühlen, muss man allerdings nicht zwingend auf dem Boden der Grande Nation zur Welt gekommen sein, wie aktuell eine Bulgarin, ein Pole und ein Amerikaner beweisen. Sonya Yoncheva hört man zwar an, dass sie vor allem mit italienischem Repertoire aufgewachsen ist, wenn sie selbstsicher das «E strano» aus der «Traviata» darbietet oder Mimìs Arie aus dem dritten «Bohème»-Akt, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt April 2015
Rubrik: Hören, Sehen, Lesen, Seite 28
von Frederik Hanssen
Frau Schneider, wie kam es eigentlich zum Fachwechsel?
Das hat sich so ergeben, da bin ich reingewachsen. Ich dachte immer, ich singe die Königin, bis ich 50 bin ... Die Stimme hat sich allerdings anders entwickelt, und ich bin gottfroh darüber. Die Donna Anna in Stuttgart wollte ich damals adäquater singen, breiter, dicker im Ton. Das war der erste Schritt. Noch...
Ob das Städtchen wirklich existiert, jener Küstenort, zu dem der Pariser Buchhändler Michel sich aufmacht? Den Bahnhof, auf dem er ankam, gibt’s schließlich bald auch nicht mehr. Michel ruht nicht eher, bis er die junge Frau wiederfindet, die er drei Jahre zuvor hat singen hören: ein Liebeslied, das durch ihr geöffnetes Fenster zu ihm drang. Doch womöglich ist auch...
Lucia Ronchetti ist eine Grenzgängerin. Zwischen den Genres, zwischen den Künsten. Ob sie während der Münchner Opernfestspiele mit Sängern, Schauspielern, Musikern und Passanten über die Ludwigstraße zieht, ob sie bei einem Solostück murmelnde Männerstimmen aus dem Publikum hörbar werden lässt, ob in «Anatra al sale» die titelgebende Ente tatsächlich zubereitet und...