FEINE PROBEN

Jean-Baptiste Lullys und Molières «Le Bourgeois gentilhomme» in einer gelungenen Aufnahme mit Le Poème Harmonique unter Vincent Dumestre

Opernwelt - Logo

Ausgelassene Begeisterung klingt anders: «Das eigentliche Schauspielpublikum kam nicht auf seine Kosten, das Opernpublikum wusste nicht viel mit dem Molière anzufangen.

Der Intendant hatte an einem Abend Schauspiel- und Opernpersonal zugleich einzusetzen, und statt zwei guten Einnahmen nur eine, noch dazu nur zweifelhafte !» Derart resigniert fiel 1912 das Urteil von Richard Strauss aus, nachdem er und Hugo von Hofmannsthal in Stuttgart die 250 Jahre alte Gemeinschaftsarbeit eines anderen berühmten Duos wiederzubeleben versucht hatten: «Le Bourgeois gentilhomme» von Molière und Jean-Baptiste Lully. Bis heute ist die comédie-ballet trotz ihres berühmten Titels im Theaterbetrieb weitgehend ein Phantom geblieben. Was paradoxerweise gerade daran liegt, wie meisterhaft eng die beiden Autoren hier Sprechtexte, Musiknummern und – in einem Werk dieser Gattung nicht weniger bedeutend – Tänze miteinander verflochten haben. Doch selbst an Dreispartenhäusern bleiben Schauspiel, Oper und Tanz nicht nur getrennte «Kassen»; auch stilistisch haben sie sich seit Strauss und Hofmannsthal eher noch weiter voneinander entfernt. 

Wie es gehen kann, hat zuletzt der Regisseur Benjamin Lazar mit ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt 6 2022
Rubrik: CDs, DVDs, Bücher, Seite 37
von Michael Stallknecht

Weitere Beiträge
Spielpläne 6/22

ML = Musikalische Leitung I = Inszenierung B = Bühnenbild K = Kostüme C = Chor S = Solisten P = Premiere UA = Uraufführung

DEUTSCHLAND

Aachen Theater Aachen 
Tel. 0241/478 42 44 theaterkasse@mail.aachen.de www.theateraachen.de 
- Britten, A Midsummer Night’s Dream: 4., 15., 26., 30. - Puccini, Turandot: 5., 15. 
- Sondheim, Sweeney Todd: 11., 19., 29. 
- Bowie,...

KALTES LAND

Die Holländische Straße in Kassel ist nicht unbedingt das, was man eine schicke Flaniermeile nennen würde. Prosaische Nachkriegsarchitektur dominiert, die vorherrschende Farbe ist mattes Grau, Geschäfte und Wohnhäuser reihen sich schmucklos aneinander. Eine typische Ausfallschneise eben, ohne Flair, ohne Charme. Im April 2006 erlangte diese Straße traurige...

UNTER WERT VERKAUFT

Wer hätte das gedacht? Eine «Medea» mit glücklichem Ausgang! Georg Caspar Schürmann, Sänger, Librettist, Komponist und seit 1707 Hofkapellmeister in Braunschweig, macht es möglich mit seiner 1720/22 erfolgreich am Hamburger Gänsemarkttheater aufgeführten Oper «Jason oder die Eroberung des Goldenen Vlieses». Nicht Medeas tragisches Ende mit dem Kindermord wird hier...