Facebook in Güllen

Gießen: Einem: Der Besuch der alten Dame

Opernwelt - Logo

Nach langem Bitten und einer eigens für ihn angesetzten Vorstellung der Wiener Staatsoper sagte der Meister endlich zu. Friedrich Dürrenmatt hatte sich zunächst dagegen gewehrt, dass sein «Besuch der alten Dame» auf die Opernbühne kommt. Erstens konnte er Oper nicht leiden. Und zweitens: Wer gibt schon sein Erfolgsstück frei? Doch Gottfried von Einem hatte Beziehungen. Staatsoperndirektor Egon Hilpert setzte einen «Don Giovanni» ab und stattdessen «Dantons Tod» auf den Spielplan, Einems Nachkriegserfolg.

Dürrenmatt kam, hörte und war schließlich sogar bereit, selbst das Libretto zu liefern. Wien blieb dem so entstandenen Stück gewogen und setzte die Uraufführung in Starbesetzung an. Christa Ludwig sang 1971 die milliardenschwere Claire Zachanassian, Eberhard Wächter jenen Alfred Ill, der sie als Mädchen geschwängert und verlassen hat und dessen Tod sie sich nun buchstäblich erkauft. Auch sonst erlebte der «Besuch der alten Dame» einen guten Opernstart, zumal Astrid Varnay die Titelpartie lernte und Dirigenten wie John Pritchard, Berislav Klobucar und Klaus Tennstedt sich dafür interessierten. Der Erfolg hielt allerdings nicht lang.

Ein kluger Schachzug des Stadttheaters Gießen also, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Juli 2011
Rubrik: Panorama, Seite 44
von Stephan Mösch

Weitere Beiträge
Wiederentdeckt

Man sollte es kaum glauben. Aber ausgerechnet das fest im Norden verwurzelte Stadttheater Bremerhaven blickt nicht nur auf eine ausgeprägte, zuletzt 2009 mit Donizettis «Lucrezia Borgia» bediente Belcanto-Tradition zurück, sondern hat sich in den letzten Jahrzehnten auch mit Aufführungen von Opern des jungen Verdi – unter anderem «Luisa Miller», «Die beiden...

... (Stief-)Mütter

Frau Podles, noch vor wenigen Jahren glänzten Sie in den großen Rossini-Rollen, jetzt erlebt man Sie als Tschaikowsky-Gräfin und Klytämnestra. Ist das der Beginn einer Alterskarriere?
Ich bin mir sehr bewusst, dass ich nicht mehr das sexy girl darstellen kann, das man für Rosina, Isabella und Carmen braucht, und ebenso wenig die schmucken jungen Männer wie Tancredi,...

Ohne Schmäh

Sängerbiografien tendieren leicht zur Verklärung, verlocken auch seriöse Autoren gern zu romanhafter Ausschmückung oft nur rudimentär überlieferter Fakten. Wenn der Gegenstand der Beschreibung dann auch noch ein populärer Tenor mit einem wechselhaften und in Teilen tragischen Schicksal ist, dann kennt die Fantasie oft keine Grenzen. Richard Tauber ist nicht zum...