Editorial

Opernwelt - Logo

Altenburg, Ost-Thüringen, Oktober 2016. Kurz vor dem Ende der Kundgebung am Roßplan richtet Frank Schütze, Sprecher des sogenannten «Bürgerforums Altenburger Land», noch einen Appell an «die Freunde» – für den Nachhauseweg, mit Blick auf eine kleine Gruppe lautstark protestierender Gegendemonstranten: «Bitte zertretet kein Geschmeiß.» Eine Stunde lang haben Schütze und seine Mitstreiter zuvor gegen «Masseneinwanderung fremder Menschen», die «Flutung» der Stadt mit Flüchtlingen und «die Lügen der Politiker» gewettert.

Bevorzugte Zielscheibe der Ressentiments ist die vorgeblich für den Zuzug von rund 1600 Migranten verantwortliche Landrätin Michaele Sojka (Die Linke). Inzwischen steht auch das Landestheater Altenburg unter Beschuss. Als «intellektuelle Zwerge» und «Opportunisten», die «nicht für ihre Ideale», sondern nur «für ihre Dienstherrin Sojka» einstehen und von «von Euch erwirtschafteten Steuergeldern» leben, beschimpft Andreas Sickmüller, der zweite Redner, die Theaterleute – ein Mann, der seine Munition gern aus dem Arsenal der kruden Verschwörungsrhetorik eines Jürgen Elsässer bezieht. Ganz offen ruft Sickmüller zum Boykott der Bühne auf.

Nicht nur in Altenburg ist der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Dezember 2016
Rubrik: Editorial, Seite 1
von Albrecht Thiemann

Weitere Beiträge
Fass ohne Boden

Was wäre unsere Kenntnis der französischen Musikgeschichte ohne den Palazzetto Bru Zane? Die Stiftung der Pharma-Milliardärin ist nun auch für die wichtige Berlioz-Briefausgabe eingesprungen. Eine beeindruckende editorische Leistung findet so beim Verlag Actes Sud zum würdigen Abschluss: Zwischen 1972 und 2003 waren in acht Bänden knapp 4000 Briefe publiziert...

Für Liebhaber

Der gebürtige Niederbayer Mayr, der als Johann Simon geboren wurde und sich später, eine Verbeugung vor seiner italienischen Wahlheimat, Giovanni Simone nannte, hat rund 60 Opern hinterlassen. Eine Reihe davon liegt auf Tonträgern vor. In jüngerer Zeit hinzugekommen: sein Operndebüt «Saffo», uraufgeführt 1794 im Fenice (wo Mayr selbst Geige spielte), und «Amore non...

Unergötzliches Gemetzel

Gute Nachrichten aus Parma: Nach Jahren programmatisch verordneter Schmalkost ist das Verdi Festival mit dem Schiller-Triptychon seines Namenspatrons und einem «Trovatore» zu einem Format zurückgekehrt, das seinem Ruf als nationales Opernereignis endlich wieder gerecht wird. Unter der Schirmherrschaft des jungen Bürgermeisters Federico Pizzarotti machte eine...