Blutige Blütenblätter
Jede Zeit hat ihre Geschichten. Wobei sich die Beziehungsdramen, von anno dunnemals bis in die Gegenwart, im Kern gar nicht so sehr unterscheiden. «Ein Jüngling liebt ein Mädchen, / die hat einen anderen erwählt …» In Giuseppe Verdis «Ernani» sind es gleich drei Männer, die ein- und dieselbe Frau begehren. Aber nur einen davon, den jüngsten und schönsten, liebt Elvira. Ernani, als verstoßener Adliger zum Banditen geworden, ist der Robin Hood ihres Herzens. Er sinnt auf Rache, Gerechtigkeit – und Liebe.
Dass so einer ein heroischer Tenor sein muss, werden wir bei Verdi immer wieder erleben. Sein Kontrahent Don Carlo ist ein brutaler Machtmensch und Macho. Als im Verlauf des Dramma lirico zum Kaiser Karl V. gekrönter Monarch bestimmt er seine Regeln selbst. Zum Beispiel, dass er gleich im ersten Akt ins Gemach der begehrten Elvira eindringt und nur durch die Intervention Ernanis von seinem unflätigen Ansinnen abgehalten wird. Wodurch sich der Tenor den Bariton zum Feind macht. Aber nicht zum einzigen. Denn eigentlich ist die junge Dame einem weit Älteren versprochen: Don Ruy Gomez de Silva, Grande von Spanien. Der Bass wird zum entscheidenden Feind Ernanis: Zwar schützt er diesen aus ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt 2023
Rubrik: Im Focus, Seite 18
von Alexander Dick
Während Aufsteiger Heidenheim seine Daseinsberechtigung in der Fußball-Bundesliga erst noch beweisen muss, haben sich die sommerlichen Opernfestspiele in der kleinen Kreisstadt am Rand der schwäbischen Ostalb mit ihrem bescheidenen, aber feinen Programm längst im Kreis der Großen etabliert. Als Freilichtaufführung stand dieses Jahr Giuseppe Verdis «Don Carlo» auf...
360.000 US-Dollar sind eine Menge Geld. Man könnte damit beispielsweise eine vierköpfige Familie einige Jahre lang durchbringen. Oder sich ein Haus auf dem Land kaufen oder, wem es gefällt, einen schmucken Sportwagen, eine schicke Motoryacht. Für Anna Netrebko hat diese Summe jedoch eine ganz andere Bedeutung. Sie verlangt die umgerechnet 327.000 Euro als...
In Polen gibt es ein neues, kleines und feines Opernfestival: das Baltic Opera Festival. Als Künstlerischer Leiter fungiert der polnische Bassbariton Tomasz Konieczny. 2009 entdeckte er bei einer konzertanten «Rheingold»-Aufführung (er selbst gab den Alberich) die szenisch damals noch brachliegende Waldoper von Sopot in der Nähe von Danzig und dachte über eine...