Ein Ort der Gemeinschaft
Namenspate für die „Dürnitz Kulturlounge“ im Alten Schloss in Stuttgart war nicht etwa eine bekannte Persönlichkeit, sondern die „Dürnitz“ bezeichnete in mitteleuropäischen Burgen und Schlössern einen rauchfrei beheizbaren Speiseund Gemeinschaftsraum, einen Ort der Zusammenkunft. Und genau das ist die neue Kulturlounge heute, ein vielfältiger Raum für Begegnungen, mehr als nur ein Ausstellungsort, sondern eher ein „Museumsschaufenster“.
Vor der Eröffnung lag eine mehr als zweijährige Bauphase, während der die historische Halle des Museums in eine zeitgemäße Veranstaltungsstätte umgewandelt wurde. Auf einer Nutzungsfläche von 980 m2 ist jenseits der dem Museum unmittelbar zugeordneten Funktionsbereiche viel Platz für Begegnungen vorhanden. Während tagsüber natürliches Licht durch historische Spitzbogenfenster großflächig in den Saal fällt, kann abends oder bei geschlossenen Vorhängen farbiges Kunstlicht für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen.
Eine Bühne aus Scherenpodesten, manuell versenkbar, moderne Audio- und Lichttechnik sowie bis zu 500 Sitzplätze bieten in der sechs Meter hohen Halle seit dem Umbau beste Voraussetzungen für die Umsetzung von Veranstaltungen aller Art, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR 5 2023
Rubrik: Bau & Betrieb, Seite 78
von Martin C. Schröder
Vor zwei Jahren, im November 2021, fand die letzte Tonmeistertagung statt. Sie musste sich noch mit Pandemie-Bedingungen arrangieren und war trotz allem sehr erfolgreich. Dieses Mal freut sich das Organisationsteam des VDT (Verband Deutscher Tonmeister), wieder ohne Auflagen und Beschränkungen zum Netzwerken einladen zu können, sich mit der gesamten Audiobranche...
Wir stehen locker verteilt in einem Gefängnishof. Auf den Gängen an den Seiten und über uns lehnen die anderen Gefangenen neugierig über die Geländer. Hier und da sehen wir bekannte Gesichter und versuchen uns im Raum zu orientieren. Dann stehen wir kurz im Dunkeln und vom anderen Ende des Flures kommen plötzlich sehr viele Männer auf uns zugerannt. Licht geht an...
Beginnen wir in Wrocław (Breslau), Polen. Dies ist die drittgrößte Stadt Polens, und viele Bürger würden behaupten, dass sie die vibrierendste Musikszene im ganzen Land bietet. Im letzten November fand beispielsweise das 19. Jazztopad Festival statt und wurde mit viel Kreativität von Intendant Piotr Turkiewicz kuriert. Das Festival fand in dem Nationalen Forum für...