Was ist real?

Die Kuratorin Chiaki Soma leitet seit 2009 das «Festival/Tokyo» und produziert europäische Theatermacher wie Christoph Marthaler und Rimini Protokoll – ein Gespräch

Theater heute - Logo

Klaus DermutzIhr «Festival/Tokyo» wurde Ende Februar 2009 gegründet. Was waren und sind für Sie die grundlegenden Ideen für die Programmierung Ihres internationalen Theaterfestivals?

Chiaki SomaMein Konzept ist eigentlich ganz einfach. Auf der einen Seite möchte ich herausragende, radikale Arbeiten des zeitgenössischen Theaters aus aller Welt – sowohl aus Japan als auch aus anderen asiatischen Ländern – vorstellen, und auf der anderen Seite experimentelle Arbeiten japanischer Künstler hier vor Ort produzieren und diese in anderen Ländern der Welt zeigen.

Es geht darum, eine künstlerisch-programmatische Linie zu entwerfen und diese dann von Grund auf durchzuarbeiten. Das habe ich immer wieder gesagt, schon zu der Zeit, als ich für unser Vorgänger-Festival, das «Tokyo International Arts Festival» gearbeitet habe. Aber das war ein sehr kleines Festival, deshalb war es nur schwer möglich, solche Linien wirklich schlüssig herauszuarbeiten. Seit 2009 ist die Stadt Tokio Mitveranstalter unseres Festivals und das Budget um ein Vielfaches gestiegen. Mit einem Mal konnte ich viele meiner Ideen in die Tat umsetzen.

KDSie arbeiten in einer langfristigen Partnerschaft mit den Festivals in Seoul ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Dezember 2010
Rubrik: Akteure, Seite 47
von Klaus Dermutz

Vergriffen
Weitere Beiträge
Weiterwursteln!

Zum Glück gibt es den Hund. Titelheld, Referenzvieh, Kommentator. Bakunin heißt er, spricht wie ein Buch und ist somit in keinem Haustier-Klischee auch nur ansatzweise unterzubringen. In Dirk Lauckes (Anti-)Gentrifizierungsposse «Bakunin auf dem Rücksitz», von Sabine Auf der Heyde in den Kammerspielen des Deutschen Theaters uraufgeführt, ist der Hund des toten Jörg...

Mehr Mut!

Hmm … was wünsch ich mir denn vom Christkindl? Erst einmal hat es mich in diesem Jahr schon reich
beschenkt. Meiner und der Arbeit meiner fast 2000 Akteure bei den Oberammergauer Passionsspielen wurde in diesem Jahr so viel Aufmerksamkeit beschert, dass ich es fast nicht wage, mir noch etwas zu wünschen. Und trotzdem: Ich wünsche mir Mut.

Ich wünsche mir, dass wir...

Programmhinweise

Fernsehen

Mittwoch, 1.
18.10, Theaterkanal: Schiller reloaded – Szenische Dokumentation von Theo Roos (2005), mit Stefan Kaminski, Helge Schneider, Dagmar Manzel, Herbert Fritsch, Hanns Zischler u. a.

19.40, Theaterkanal: Abgeschminkt: Dieter Hildebrandt – beobachtet von Johanna Schickentanz

20.15, ARD: Neue Vahr Süd – Fernsehfilm (2010) von Hermine Huntgeburth, mit...