Puppen am Rand des Nervenzusammenbruchs
Auf dem Büchertisch im Erlanger Theater lag es: das gelbe Reclam-Heftchen mit Heinrich von Kleists berühmtem Aufsatz «Über das Marionettentheater». Darin ist zu lesen von den heftigen Zweifeln des Dichters: Puppen- und Figurentheater hält er für etwas «Zusammengezimmertes», das «den Pöbel durch kleine dramatische Burlesken, Gesang und Tanz» belustigt, für «etwas Geistloses», das dem «Drehen einer Kurbel, die eine Leyer spielt», vergleichbar sei.
Stellen wir uns vor, Kleist wäre zu Gast gewesen bei der 20.
Auflage des Internationalen Figurentheaterfestivals in Erlangen, Nürnberg und Fürth (mit 70 Kompagnien aus 21 Ländern eines der größten des Metiers) – ihm wären die Augen übergegangen, der Kopf hätte ihm geschwirrt. Feine «Gliederpuppen», an Fäden hängend und stur und strikt den Ambitionen und der Fingerfertigkeit ihres Spielers folgend, hätte er fast vergeblich gesucht, dafür wäre er aus dem Staunen nicht herausgekommen über hemmungslos rockende Maulwürfe, frei schwebende Menschen, über Lichterscheinungen und fiepende Apparaturen, über empfindsame Giganten und aufmüpfige Gegenstände, die sich aus dem Alltagsleben stehlen und in ihrer Parallelwelt den Menschen nicht mehr dulden.
...Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Juli 2017
Rubrik: Magazin, Seite 67
von Bernd Noack
Unter Tage wird geschuftet. Nähmaschinen rattern, Zuschneideapparate kreischen, Ventilatoren surren, und aus dem fensterlosen Lagerhintergrund dringen diffuse Dröhn- und Stampfgeräusche. Neonröhren und vergitterte Fernsehbildschirme, über die der tschechische Trickfilm «Der kleine Maulwurf» flackert, spenden fahles Licht, zwischen Tischen und Raumteilern,...
Premieren im Juli 2017
Augsburg, Theater
6. Jacoby und Laufs, Pension Schöller
R. Maria Viktoria Linke
Bamberg,
E.T.A.-Hoffmann-Theater
1. Goldoni, Der Diener zweier Herren
R. Susi Weber (Alte Hofhaltung)
Berlin,
Maxim Gorki Theater
6. Sahebi & Wenzel, paradies3000,
Mythen der Wirklichkeit #3 (U)
R. Sahba Sahebi und Olivia Wenzel
Berlin, Schlosspark Theater
26. Tschechow,...
Zehn Jahre lang hat David Lynch, nun ja, nicht geschwiegen. Er hat Musik gemacht, das Wetter angesagt, für die eher üble Sekte «Transzendentale Meditation» missioniert, er hat Musik-Videos unter anderem für Moby und Nine Inch Nails gedreht, aber einen Spielfilm von ihm gab es seit dem radikal kryptischen «Inland Empire» nicht mehr. Dann kamen die ersten Gerüchte...