Premieren im Juni, On Tour/Freie Szene 6/22
AACHEN, THEATER
17. Breuer und Brachland-Ensemble, Das Humanotop. Ein Urbanes Zukunftsareal. Ein MörgensLab-Projekt (U)
R. Dominik Breuer
ALTENBURG/GERA, TPT
3. Kressin, Liebe macht frei
R. Manuel Kressin
ANNABERG, EDUARD- VON-WINTERSTEIN-THEATER
26. nach Hofmannsthal, Jedermann
R. Marcus Steinwender
ANSBACH, THEATER
24.
nach Hofmannsthal, Ansbacher Jedermann
R. Jan Holtappels
30. Krauße und Sindlinger, C.C. Mätressen (U)
R. Axel Krauße
AUGSBURG, STAATSTHEATER
11. Ferrentino, Ugly Lies the Bone (DE)
R. Alice Asper
BADEN-BADEN, THEATER
26. Dachsteiner, Berührungspunkte (U)
R. Isabell Dachsteiner
BAMBERG, E.T.A.-HOFFMANN-THEATER
25. Shakespeare, Romeo und Julia
R. Matthias Köhler
BAUTZEN, DEUTSCH-SORBISCHES VOLKSTHEATER
5. Nordqvist, Pettersson und Findus – Ein Feuerwerk für den Fuchs
R. Stephan Siegfried
23. Hillmann nach Conan Doyle, Sherlock Holmes – Das Biest von Bautzen
R. Lutz Hillmann
BERLIN, DEUTSCHES THEATER
4. nach Thomas Bernhard, Auslöschung. Ein Zerfall
R. Karin Henkel
18. Alexander Stutz, Das Augenlid ist ein Muskel (U)
R. Jorinde Dröse
18. Paula Thielecke, Judith Shakespeare (Rape and Revenge) (U)
R. Christina Tscharyiski (Kooperation ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute 6 2022
Rubrik: Daten, Seite 62
von
Wer sich über einen Pflegenotstand wundert, der hat in den vergangenen Jahrzehnten wohl Glück gehabt und musste Krankenhäuser oder Pflegeheime nicht von innen wahrnehmen. Schon im Deutschland der Wirtschaftswunderjahre ging die volkswirtschaftliche Rechnung ziemlich gut auf, größerer Wohlstand sei nur durch immer größere Flexibilität und Arbeitsleistung zu haben....
Weimarer Republik, speziell Berlin, interpretiert als Vorhölle der Nazi-Zeit: Seit er 2013 erstmals in ungekürzter Originalfassung erschienen ist, wird immer wieder der Erich-Kästner-Roman «Fabian oder Der Gang vor die Hunde» gespielt. Im Mittelpunkt: Jakob Fabian (Gábor Biedermann), Werbetexter für eine Zigarettenfirma, der sich Anfang der 1930er Jahre durchs...
Alles Zerfall? Nicht wirklich. Dass der Wald in Thomas Bernhards «Die Jagdgesellschaft» von Borkenkäfern befallen ist, bleibt in Herbert Fritschs Inszenierung am Hamburger Schauspielhaus Behauptung. Stattdessen wuchern Bäume als durchaus kleidsames Wohnungsgrün in das Bühnengebäude hinein. Und überhaupt, dieses von Regisseur Fritsch selbst gestaltete Gebäude: Das...