
Theater heute 6 2022
Foyer
No anarchy of love and beauty free
Das Urteil im Fall Jan Fabre zeigt, dass auch im Graubereich klare Regeln gelten
Aufführungen
Der Kummerkasten der Nation
Auf den Spuren der Traurigkeit: Marthalers «Der letzte Pfiff – ein Drehschwindel» und Leonie Böhms «König Teiresias» in Basel
Grundlegende Unschärfe
Milo Rau inszeniert im Zürcher Schauspielhaus das Schweizer Nationaldrama «Wilhelm Tell»
Wenn Ideen töten können
Frank Castorf stürzt sich zu Dresden in Schillers «Wallenstein», und Oliver Frljic findet in Berlin mörderische Ideologien: «Dantons Tod/Iphigenie»
Könixin der Sprakenheit
Pinar Karabulut und Khavn de la Cruz porträtieren Arschlochhaftigkeit: von Katja Brunner nach Shakespeare in «Richard drei» am Schauspiel Köln, und nach Alfred Jarrys «König Ubu» in «SMAK! SuperMacho AntiKristo» an der Berliner Volksbühne
Aufführungen
Es wird finster
Slapstick, No-Theater, Talking Blues: Herbert Fritsch torpediert mit Thomas Bernhards «Die Jagdgesellschaft» am Hamburger Schauspielhaus die eigene Ästhetik
«Deutschland. Ja. Kaltes Land»
Ben Frosts Opern-Recherche «Der Mordfall Halit Yozgat» in Hannover – eine musiktheatrale Versuchsanordnung
Akteure
Pur, ernst, lustig und präzise
Ein Porträt der Schauspielerin Stella Hilb, derzeit in Hannover. Über Erfolg, Dranbleiben, Humor und noch ein paar wichtige Erfahrungen
Nichts Ungewöhnliches hier
Der Hongkonger Autor Pat To Yan ist in dieser Spielzeit Hausautor am Nationaltheater Mannheim – ein Gespräch
Laudatio
Am windigen Puls der Realität
Schnüffeln im Laub der Gegenwart: Laudatio auf Wolfram Lotz zur Verleihung des Jürgen Bansemer & Ute Nyssen Dramatiker Preises 2022
Das Stück
Der Preis des Todes
Nora Abdel-Maksoud bringt in «Rabatt» die moralischen Verhältnisse zum Tanzen und gibt nebenbei ein Klassismus-Seminar. Der Stückabdruck liegt diesem Heft bei
Festivals
Gewalt und Erfahrung
Das FIND-Festival der Berliner Schaubühne zeigt politisches Theater der unmittelbaren Art: neue Produktionen von Tina Satter, Marco Layera, Anne-Cécile Vandalem und eine Wiederbegegnung mit Robert Lepage
Die Frage, wie es gesagt wird
Der Heidelberger Stückemarkt 2022 präsentiert neue Texte von Philipp Gärtner, Miriam V. Lesch, Paula Thielecke, Ivana Sokola, dem Diezen-Kollektiv und Leo Meier
Chronik
Tanzen, bis die Göttin kommt
Miroslava Svolikova «GI3F (Gott ist drei Frauen)» (U) im ETA Hoffmann Theater Bamberg
Hallo, Wut!
Noah Haidle «Birthday Candles» (DE) im Deutschen Theater Berlin
Wortloser Verrat
Alfred de Musset, George Sand «Lorenzaccio» im Schauspielhaus Bochum
Die Friedensverwöhnten
Junges Schauspiel «Erinnern verändern. Fragile Verbindungen #3» im Jungen Schauspiel Frankfurt
Grammgenaue Details
Philipp Löhle «Der Hund muss raus – ein Suchtstück» (U) im Deutschen Theater Göttingen
Serious Games
Markolf Naujoks «Every Heart is Built Around a Memory» (U) imSchauspiel Hannover
Pflegefall Pflege
Luise Voigt und Ensemble «Villa Abendsonne» (U) im Theater Heidelberg
Weltfußballer
Kleist "Amphitryon" im Staatsschauspiel Nürnberg
Redeströme schriller Vögel
Kathrin Röggla «Verfahren» (U) im Staatstheater Saarbrücken
Sündenpfuhl und Mülltrennung
Erich Kästner «Fabian oder Der Gang vor die Hunde», Gianina Carbunariu «Waste!» (U) im Staatstheater Stuttgart
Krieg der Worte
Rainald Goetz «Reich des Todes», nach Euripides «Die Troerinnen» im Wiener Burgtheater
Daten
Magazin
Revolution und Dokumentation free
Das Festspielhaus Hellerau zeigt unabhängiges Theater aus Belarus und wie es sich auch im Exil entwickeln kann
Eskalierende Exekutive
Make Freund und Helfer great again: Das Performancekollektiv SV Szlachta erträumt sich eine Welt ohne Polizei
Der Überlebende
Zum Tod von Michael Degen
Bodennebel und Baumstümpfe
Das Puppentheater Zwickau blickt durch die VR-Brille auf Goethes «Der Erlkönig»
Steine, Kacheln, Scherben
Die Archivierung archäologischer Funde in der Frankfurter Judengasse erfolgt nach einer von Helgard Haug/ Rimini Protokoll entworfenen Dramaturgie: «Unboxing Past»
Ausgeleitete Aggressionen
Hermann Nitsch, der Impresario des Orgien-Mysterien-Theaters, ist tot
Impressum
Das Stück
Nora Abdel-Maksoud: Rabatt
© schaefersphilippen™ Theater und Medien GbR 2022