Premieren im Februar

Alle Theater-Premieren in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Februar auf einen Blick.

Aalen, Theater der Stadt

Kasse: 07361/522 600

20. Schwab, Die Präsidentinnen

R. Jakob Strack

27. Bauer, Das Schweigen im Walde (U)

R. Katharina Kreuzhage
 

Annaberg, Eduard-von-Winterstein-Theater 

Tel.: 03733/13 01 216

21. Schiller, Maria Stuart

R. Torsten Krug
 

Bamberg, E.T.A.-Hoffmann-Theater

Kasse: 0951 87 30 30

13. Zeller, Kaspar Häuser Meer

R. Alice Asper

20. Ibsen, Ein Volksfeind

R. Gerhard Fehn
 

Basel, Theater

Kasse: 0041/61/295 11 33

12. Shakespeare, Richard III.

R.

Michael Simon
 

Bautzen, Volkstheater

Tel.: 03591/584 225

20. Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray

R. Lutz Hillmann
 

Berlin, Deutsches Theater

Kasse: 030/284 41 225

5. Schiller, Kabale und Liebe

R. Stephan Kimmig

6. Wedekind, Frühlings Erwachen

R. Marc Prätsch

20. Wieringa, Joe Speedboat

R. Barbara Kantel

26. Tschechow, Krankenzimmer Nr. 6

R. Dimiter Gotscheff

27. Ní Ríain, Beaten 

R. Jan Philipp Gloger
 

Berlin, Grips Theater

Kasse: 030/397 47 477

11. Laucke, Stress! – Der Rest ist Leben (U)

R. Frank Panhans
 

Berlin, Komödie

Kasse: 030/885 911 88

23. Ehnert, Schillers sämtliche Werke ... 

leicht gekürzt

R. Martin Blau
 

Berlin, Maxim Gorki Theater

Kasse: 030/202 21 115

6. Tucholsky, Rheinsberg

R. Johann Kuithan

8. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Februar 2010
Rubrik: Service, Seite 54
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Der Briefbomber

Später nannte es Siegfried Unseld ein «ausgesprochenes Tief». Eigentlich stand alles bestens zwischen Autor und Verlag. Thomas Bernhard kam nach wochenlangen Briefwechseln und abschließendem Telegrammaustausch mal wieder nach Frankfurt, seinen Verleger besuchen. Er brauchte ein neues Darlehen, 20.000 DM, nicht wenig Geld Mitte 1971. Man sah die Abrechnungen durch,...

Auf Wiedersehen in Wu-So-Re

Jürgen Büssow hat zur Zeit keinen dankbaren Job. Der gelernte Orthopädiemechaniker und studierte Sozialarbeiter hat eine lupenreine SPD-Parteisoldatenkarriere hinter sich, war zwanzig Jahre Landtagsabgeordneter und wäre 2001 gerne Intendant der Deutschen Welle geworden, leider vergeblich. Nun ist er seit 1995 Regierungspräsident in Düsseldorf, und zu seinem...

Neue Stücke

Das Leben ist bekanntlich ein langer, reichlich ruhiger Fluss. Damit hat sich jetzt sogar Sibylle Berg abgefunden. Nach ihrem die Zweisamkeit leicht resigniert preisenden Roman «Der Mann schläft» heißt die Bühnenversion «Nur nachts», in dem den Mittvierzigern Peter und Petra allerdings ein Geisterpaar den Heiratsplan auszutreiben versucht. Am Wiener Burgtheater...