Ort der Potenziale

Halle hat mit dem WUK seine erste feste Spielstätte für die Freie Szene

Theater heute - Logo

Es ist nur einen Steinwurf von Halles Stadtzentrum entfernt und doch gleich eine andere Welt. Das ehemalige Kurt-Wabbel-Kulturhaus aus den 1950er Jahren liegt auf einer Insel mitten in der Saale neben dem alten Gasometer, das aktuell zum neuen Planetarium umgebaut wird. Dies ist der Standort des WUK Theater Quartiers, der ersten festen Spielstätte für freies Theater in Halle. Dumm nur, dass die Städtische Bühne die Marke Kulturinsel schon aufgebaut hat, denn auf diesen Flecken hätte er gepasst.

Ein «Ort der Potenziale», so sehen es die beiden Leiter des Hauses, Thomas Wolter (Künstlerische Leitung) und Nicole Tröger (Produktionsleitung). Die Stadt hat mit dem Trägerverein einen 50 Jahre laufenden Erbbaupachtvertrag abgeschlossen, außerdem steht eine einjährige Projektförderung von 72.000 Euro, die als Grundstock für die Akquise weiterer Projektmittel gedacht ist und die von WUK-Seite gerne in eine institutionelle Förderung überführt werden darf. Die Ansiedlung der Geschäftsstelle des Netzwerk freier Theater dürfte zur Entwicklung des Standorts beitragen. Sie wird demnächst eigene Räume in holzgetäfeltem Politbüro-Schick beziehen.

Wolter und Tröger sind beide gut vernetzt in der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2021
Rubrik: Magazin, Seite 62
von Torben Ibs

Weitere Beiträge
Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Theatertreffen 2021 – muss das sein? Der Auswahlzeitraum umfasst großzügig gerechnet nur gut vier Monate – sechs Wochen vor dem ersten Lockdown, zehn Wochen vor dem zweiten –, viele der vorgeschlagenen Inszenierung konnten von der Jury nicht mehr nachgereist, sondern nur in qualitativ sehr unterschiedlichen Videoaufzeichnungen angesehen werden. Immerhin wurden...

Automatenbüfett

Personen
Adam, ein etwas eigenbrötlerischer Provinzbürger, Anfang der 40 
Frau Adam, seine Gattin, Inhaberin eines Automatenbuffets, gegen 50 
Pankraz, Zimmerherr bei Adam 
Puttgam, ein Straßenhändler, abgebauter Lehrer, undefinierbaren Alters

Schulrat Wittibtöter, Stadtrat Erhardt, Apotheker Hüslein, Redakteur Arendt, Oberförster Wutlitz, Kaufmann Plötzow:...

Der Eisberg schmilzt

Corona hat allen britischen Kulturinstitutionen, deren Einnahmen von Besuchern abhängen, schwer zugesetzt: Nicht nur die Theaterlandschaft liegt seit einem Jahr brach, auch Museen hatten seit letztem März ihre Türen fast durchgehend geschlossen. So dass laut einer Pressemeldung des Victoria & Albert-Museums auch dieses Schwergewicht unter den Londoner Museen «ein...