Ohne Mitleid
Wenn sie wüssten! Wenn sie wüssten, was später mit ihnen passiert. Dann würden diese vier Männer in ihren lodengrünen Trachtenanleihen jetzt nicht so fröhlich rumstehen und «Auf, auf zum fröhlichen Jagen» brüllen. Mit eckigem Schwung in ihren Armen und Beinen, so schrecklich frischbackig und stolz. Denn später werden sie selbst zu Gejagten werden. Dann wird Marinka sich rächen. «Er hatte mich zum Wild gemacht / Mich zurückgesetzt in die Felder. / Aber sieh mich an: / Alle haben sich geirrt. / Ich bin Jägerin. / Ich hebe die Hand / Schau: / Alle ducken sich.
/ RESPEKTnennt man das / Ihr Idioten.» Marinka ist die Hauptfigur in Ivana Sokolas jüngstem Stück «Pirsch», für das die 1995 geborene Dramatikerin 2022 den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts erhielt.
Eine gewisse Marinka kehrt in «Pirsch» zurück in ihr Heimatdorf, auf das Fest, die Kirmes, das Schützenfest und wird dort von ihren Erinnerungen überwältigt. Eine bestimmte Festnacht war da, seit der sie nicht mehr tanzen will. Eine Nacht, ein sexueller Übergriff, ein Ereignis, das sich nur schmerzhaft fassen lässt. Und als Marinka dafür nach Worten sucht, findet sie weder diese noch Verständnis oder Empathie. «Es ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute März 2023
Rubrik: Chronik, Seite 56
von Katrin Ullmann
Da steht es, das vielgepriesene Werk. Hoch auf der Statue, wie ein Denkmal. Die Taschenbuchausgabe von Albert Camus, «L’Étranger», «Der Fremde». Immer noch einen Gipsblock schichten die Schauspieler auf, um das Werk des Nobelpreisträgers in schwindelerregende Höhen zu hieven. Aber steht es da richtig, so weit oben?
Nein, sagt Mounir Margoum. Camus schreibt,...
BERLIN, AKADEMIE DER KÜNSTE
bis 19.3., Käthe-Kollwitz-Preis 2022: Nan Goldin
Nan Goldin erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2022. Anlässlich der Preisverleihung zeigt die Akademie der Künste Fotografien aus fünf Jahrzehnten, darunter Schwarzweiß- und Farbfoto -grafien aus den frühen Bostoner Jahren, aus New York, Berlin und Asien sowie aktuelle großformatige Werke wie...
Seit einigen Wochen bin ich auf einer Zeitreise, gehe gedanklich zurück an meine Anfänge als Dramaturgin und erlebe die Jahre in Dresden aus dem Rückblick. Mein langjähriger Chefdramaturg und Intendant Dieter Görne ist gestorben. Meine Trauer ist groß.
Groß ist auch das Erbe, das er hinterlassen hat. Mir und anderen. Davon will ich erzählen. Ich durchforste...