Nürnberg: Radikale Umerziehung

Petra Hulová «Eine kurze Geschichte der Bewegung» (U)

Theater heute - Logo

Andreas Scheuers aktuelle altbacken-sexistische Werbekampagne für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, in der sich halbnackte Frauen mit plumpen Fahrradhelmen wohlig räkeln, hätte prima ins Bühnenbild in den Nürnberger Kammerspielen gepasst. Zur Einstimmung auf Petra Hulovás Stück «Eine kurze Geschichte der Bewegung» flimmern da nämlich auch im Hintergrund einige Beispiele frauenfeindlicher Reklame der besonders bescheuerten Art: Mit nacktem Po wird ein bequemer Sessel angepreist, und für die Junge Union (JU) fasst sich eine Bikini-Dame in den Schritt.

«Wir greifen tiefer», versprechen die einst so zugeknöpften Nachwuchskonservativen.

Solcherart für pfiffig gehaltene Notgeilheit hat aber ausgedient, seitdem die «Bewegung» am Ruder ist. Durchaus mit terroristischen Gewaltmitteln haben Frauen das Patriarchat mit all seiner Übergriffigkeit beendet und sind gerade dabei, die Krone der Schöpfung zu stutzen und den Kraftmeiern Manieren und Respekt beizubringen. Das geht leider nicht ohne ziemlich semifaschistische Maßnahmen ab: In Umerziehungslagern werden den einstigen Mackern die Macken ausgetrieben, die freilich stets etwas mit dem unkontrollierten Sexualtrieb zu tun hatten. Kein ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2019
Rubrik: Chronik, Seite 68
von Bernd Noack

Weitere Beiträge
Köln: Fakten fliegen

Es ist ein herber Rückschlag: Zwei Tage vor der Premiere von «Herero_Nama. A History of Violence» wird die Klage auf deutsche Entschädigungszahlungen für den Völkermord in Namibia vor dem New Yorker US District Court zurückgewiesen. Die Enttäuschung ist Nama-Aktivistin Talita Uinuses und Israel Kaunatjike, der hier die Herero vertritt, anzumerken. Mit leisen, ganz...

Wie der Stahl gehärtet wurde

Franz Wille Drei Jahre Jury sind vorbei, dafür sind Sie mehrere hundert Theateraufführungen reicher und haben auch zahllose Reisen mit schönen Erlebnissen im Wirkungskreis der Deutschen Bahn genossen. Fühlen Sie sich erleichtert, traurig, befreit?

Dorothea Marcus Ich mache drei Kreuze und verdrücke drei Tränen. Es war eine extrem bereichernde Zeit, die ich jetzt...

Monaden auf dem Catwalk

«Sex». So hat Anne Imhof die Schau genannt, die sie für das Performance-Festival der Tate Modern an Londons Themse-Ufer entworfen hat. Weil sie Einsilber mag, die weite Assoziationsräume öffnen. Wer ihre dreiteilige «Oper» namens «Angst» von 2016 kennt oder 2017 auf der Biennale in Venedig den «Faust» im deutschen Pavillon besucht hat (für den sie den «Goldenen...