Künstler mit Hinterland

Laudatio auf Fabian Hinrichs zur Verleihung des Ulrich-Wildgruber-Preises

Theater heute - Logo

Ich habe ihn das erste Mal kennengelernt, da erschien er als Besucher auf einer Probe am Schauspielhaus Bochum. Er schaute dem Treiben zu, auf einem Stuhl hinter dem Rücken des Regisseurs, hatte eine sehr gesunde Gesichtsfarbe und war ein ungewöhnlich freundlich wirkender junger Mann. In meiner Fantasie wirkt es heute so, als hätte er auf Matthias Hartmanns Probe einen Apfel gegessen. Er suchte keine Arbeit.

Ob er ein Angebot vom Intendanten hatte? Ich kann es nicht mehr sagen, aber ich weiß noch, wie es mich erstaunte, dass ein fremder Schauspieler vorbeischaut und hineinschnuppert in einen fremden Betrieb. Als ich in der Probenpause fragte, ob er in unserem Haus spielen möchte, wiegte er sich hin und her und raus aus der Frage, ja, vielleicht eine Sache – aber in ein Ensemble gehen – lieber nicht. Da hatte er die Volksbühne gerade hinter sich. Und was ihn für Rollen interessieren? Kann er nicht sagen. Er denkt nicht so, in Rollen, oder mit welchen Regisseuren er arbeiten will. Sagt er, und lächelt kerngesund. Da wollte einer nichts. Sich einen Eindruck verschaffen und wissen, worum es uns geht am Theater. Ernsthaft, genau diese Frage, deshalb war er gekommen. Der war neugierig ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute April 2014
Rubrik: Akteure, Seite 36
von Thomas Oberender

Weitere Beiträge
Premieren im April · On Tour

Aachen, Grenzlandtheater
27. Wilde, Bunbury
R. Ulrich Wiggers

Aachen, Theater
5. Schindler, Zirkus Furioso
R. Mazdak Tavassoli

Aalen, Theater der Stadt
5. Hensel, Ja, Brigitte! Ja! Ja! Ja! (U)
R. Katja Lillith Leinenweber

Altenburg/Gera, TPT
5. nach Herrndorf, Tschick
R. Anne Keßler

Annaberg, Eduard-von-Winterstein-Theater
21. Russell, Shirley Valentine oder
Die heilige Johanna...

Klein, fragil, unfertig und immer vital

An einem Januarmorgen streben erstaunlich viele Menschen über die wenig befahrene Lafayette Street zum Public Theatre. In der Mitte des überfüllten Foyers stehen Mark Russell, künstlerischer Direktor des Festivals «Under The Radar», und Meiyin Wang, seine Ko-Direktorin. Mit der nordamerikanischen Mischung aus Enthusiasmus und Pragmatik werden hundert Produzenten...

Lebenslänglich unfrei

Am Ende von Peter Handkes biografischem Porträt seiner Mutter, die 1971 Selbstmord beging, fliegt der Ich-Erzähler, der gerade die Todesnachricht erhalten hat, zurück nach Österreich. «Beim Zeitungslesen, Biertrinken, Aus-dem-Fenster-Schauen verging ich allmählich in einem müden, unpersönlichen Wohlgefühl», heißt es in «Wunschloses Unglück». «Ja, dachte ich immer...