Ideal und Sichel
Die Leningrad Cowboys sind die Band, die uns seit Jahren daran erinnert, dass es in Russland, wo die Leute immer etwas zu schwermütig sind und zu viel trinken, eigentlich ganz schrill ist. «Those Were The Days My Friend» rocken die Ironiebolzen eingangs aus den Lautsprechern, und dazu tanzen auf einer mit Champagnerflaschen dekorierten Tafel die drei Schwestern Olga, Mascha und Irina. Schnell aber reißt mit der Musik auch ihre Party ab, und alles mutet grauer an als eben vorgegaukelt.
Unmerklich wie die Erdkugel auf ihrer teilnahmslosen Bahn dreht sich die bis auf die Essenstafel und ein paar Stühle leere Bühne von Gabriele Trinczek. Aus den Lautsprechern klingt monoton Vogelgezwitscher. Hauchzart steht auf der weißen Rückwand ein leeres Koordinatensystem. Die Provinz, wo man sich befindet, und Moskau, wohin die Sehnsucht drängt, sind gleichermaßen überall und nirgends. Die Seele baumelt im Ungefähren. Nur aus den altbackenen Kostümen der Schwestern, den Uniformen ihrer Gäste vom Militär und aus ein paar einschlägigen Gesängen weht der Duft echt russischer Tristesse.
Dass diese depressive, gemütsverhangene Fremde nach schrulligen Einfällen schreit, hat die Inszenierung wohl ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Zwischendurch nimmt immer mal wieder jeder seinen schwarzen Caféhausstuhl, wirbelt ihn zu einem kleinen einsamen Tänzchen mit sich herum, schreit ein paar seiner schönsten Phrasen der bösartigsten Selbstsucht ins Parkett und serviert dazu eine Portion Grotesk-Pantomime der jeweiligen besonders auffälligen Macken. Dazu gibt gelegentlich eine vierköpfige, vom...
Heute: Wirklichkeitsflimmern! Die Wirklichkeit ist von vornherein so beschaffen, dass man sofort mit ihr spielen möchte, auch als Kind. «Vater, Mutter und Kind» ist die Form für die unmittelbare Umsetzung häuslicher Frustrationen und Konflikte ins Spiel. Die Abbildung ist der erste Schritt zur Bewältigung. Dabei muss der Wirklichkeitsbezug unmittelbar und direkt...
Seit einem Jahr ist Sewan Latchinian Intendant der «Neuen Bühne» in Senftenberg. Abends ist es hier still. Der Senftenberger See, ein ausgekohltes ehemaliges Tagebaurevier (1973 auf staatliche Weisung geflutet), ist mit seinen 1300 Hektar Wasseroberfläche, Tiefe bis 19 Meter, der erste in einer sich weithin verflechtenden Seenkette, die diesem ausgepowerten...