Getting ahead collectively
ur weil ein Vorschlag konstruktiv ist, ist er noch lange nicht konterrevo -lutionär.» – Einer meiner Lieblingssätze von Albert O. Hirschman, Ökonom, Sozialphilosoph – und Schlepper. Held der Netflix-Serie «transatlantic». Als rechte Hand von Varian Fry half er, Verfolgte des Nazi-Regimes aus Marseille in Sicherheit zu bringen. Bis er schließlich selbst über die Pyrenäen fliehen musste.
Als die Serie im Frühjahr 2023 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde, war ich gerade selbst in der Stadt und hatte Kontakt aufgenommen zu seinen Nachfahren.
Ich bat sie um ihr Einverständnis, einen Preis für gesellschaftliches Engagement nach ihm zu benennen. Eine faszinierende Familie: Albert war bei den Internationalen Brigaden in Spanien, Kurier für die Resistance, diente in der französischen Armee und der US-Army. Seine Schwester Ursula hat das Manifest für ein vereintes Europa, das ihr Ehemann Eugenio Colorni mit zwei Mitgefangenen auf der Insel Ventotene auf Zigarettenpapier verfasst hat, in den Überresten eines Hühnchens herausgeschmuggelt. Kurze Zeit später wurde es überall in Europa von Widerstandsgruppen diskutiert. Nach dem Krieg hat Albert eine Weile für die Behörde gearbeitet, die für den ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Jahrbuch 2025
Rubrik: Cheering up, Seite 102
von Alexander Karschnia
In Zeiten wie diesen, nach einer vorgezogenen Bundestagswahl und einschneidenden Ereignissen im Oval Office, der politisch angestrebten Vereinbarung zu Sondervermögen und Schuldenbremse, ist man versucht, einen Kommentar zur politischen Lage und Stichworte zur Zeit zu liefern: als engagierter Bürger, Zeitgenosse oder analysierender Beobachter von Politik. Von einem...
Liebe Anna Sophie, ich hasse dich. Zutiefst verachte ich Frauen wie dich, weil das neue Patriarchat sind auch weiße Frauen, die sich wie Alphamänner verhalten, oder auch Frauen, die zu Minderheiten ge -hören, die sich aber wie diese weißen Frauen verhalten, und die wiederum wie diese Patriarchen. Im Patriarchat ficken alle alle. Aber niemand fickt gut. The tragedy...
Man kann die Frage stellen, ob Zukunftsforschung überhaupt enden kann. Zukunft ist immer, auch morgen wieder. Für uns als künstlerisches Team des ITZ endet nun aber eine siebenjährige Etappe. Das «Institut für theatrale Zukunftsforschung» haben wir 2018 im Tübinger Zimmertheater gegründet. Das Akronym ITZ versteckt sich also sowohl im Programmatischen wie auch in...
