Frankfurt/Main: Auf ins Offene
Als Hermann Hesse Hilfe in fernöstlicher Philosophie suchte, verarbeitete er sein Erster-Weltkriegs-Trauma. Die Fixierung auf das eigene Ich zu lösen, sich innerlich leer zu machen und meditativ gelassen zu transzendieren, war für den schwäbischen Missionarssohn so etwas wie Selbsttherapie. Als Role Model wählte Hesse einen indischen Brahmanensohn, der sich als jugendlicher Stürmer und Dränger vom eigenen Vater und damit auch von den Lehren des Hinduismus und Buddhismus distanziert.
Siddhartha schließt sich Bettelmönchen an, wird aber doch ziemlich reich, bevor er all seine weltlichen Besitztümer verliert. Lange hält er nichts von Askese und genießt die schönen Seiten des Lebens, im gesetzten Alter findet er dann aber doch noch Ruhe in der Lehre von der Überwindung des eigenen Ich.
Hesses Legende eines fernöstlichen Coming of Age war wirkmächtig. Generationen später, als die Jugend der Welt im Zeichen der Revolte gegen den Vietnamkrieg die Popkultur erfand, war «Siddhartha» mit dabei, wenn es im VW-Bus in Richtung Indien ging. Die Beatles zum Beispiel waren streng genommen schon keine Beatles mehr, als sie auf Siddharthas Spuren in Maharishi Mahesh Yogis Ashram Erlösung ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute August/September 2019
Rubrik: Chronik, Seite 58
von Jürgen Berger
Die österreichische «Theaterallianz» ist ein 2013 gegründetes Netzwerk von sechs Theaterhäusern in sechs verschiedenen Bundesländern, die besonderen Wert auf zeitgenössische Dramatik legen und einschlägige Inszenierungen untereinander austauschen. Seit 2016 vergibt die Theaterallianz auch einen Autor*innenpreis, wobei die damit ausgezeichneten Stücke an allen...
Ich habe jetzt drei junge, unterdrückte, handlungsunfähige Frauen in einer Spielzeit gespielt, role models sind das nicht gerade.» Cennet Rüya Voß lacht. In Düsseldorf hat der Klassiker-Kanon mit voller Wucht zugeschlagen. Mit der 27-jährigen, 1,56 Meter großen Schauspielerin hat er allerdings eine Sparringspartnerin erwischt, die weiß, wie sie Contra gibt. Wer Voß...
Das Woodstock-Musikfestival vom August 1969 ist schwer zu fassen, zumal für einen Nachgeborenen. Hippie-Feier, Manifestation der US-Gegenkultur, Protest gegen den Vietnamkrieg, schon klar: «An Aquarius Exhibition – Three Days of Peace and Music». Aber Woodstock ist eben auch die Keimzelle einer durchkommerzialisierten Entertainment-Industrie, die in die Abgründe...