Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute August/September (8/9/2019)

Theater heute August/September 2019


Foyer

Mogarabirandodakari

Ein verschollenes Porträt des Kulturwissenschaftlers, Ethnologen und Verwandlungskünstlers Karl Valentin ist wieder aufgetaucht


Festivals

Alles auf Anfang

Unter dem neuen Intendanten Christophe Slagmuylder konzentrieren sich die Wiener Festwochen wieder auf ihr Kerngeschäft: Theater und Performance aus aller Welt

Fieber, cool und heiß

Bei den Mannheimer Schillertagen zeigt Claudia Bauer «Maria Stuart» als Divengefecht, und Carina Riedl verlegt Fiston Mwanza Mujilas Roman «Tram 83» in die Disko

Gesten der Gewalt free

Das Impulse Theater Festival 2019 inszeniert erneut Grenzen und Gegensätze, Abstürze und Aufschwünge im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik


Aufführungen

Ein Monster der totalen Aufrichtigkeit

Johan Simons inszeniert in Bochum Shakespeares «Hamlet» mit Sandra Hüller als Drama des aufrechten Gangs


Neue Stücke

Gefangene der eigenen Geschichte

Die «Lange Nacht der Autoren» am Deutschen Theater Berlin präsentiert drei Uraufführungen von Eleonore Khuen-Belasi, Lisa Danulat und Svealena Kutschke


Aufführungen

Wer wen zerfleischt

«Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer», inszeniert von Oliver Frljic am Schauspiel Köln


Akteure

«‹Ellbogen› macht total Bock»

Cennet Rüya Voß musste schon einige Tiefschläge aus dem Repertoire souverän kontern – ein Porträt


Bilanz Hannover

Von der Larve zum Schmetterling

Lars-Ole Walburg und Judith Gerstenberg fremdelten am Staatsschauspiel erst mit Hannover, entwickelten dann aber ein umso nachhaltigeres Zusammenleben


Bilanz Residenztheater

Keine Spielwiese für den Intendanten

Martin Kušej verlässt das Residenztheater – ein Rückblick im Gespräch mit dem Chefdramaturgen Sebastian Huber


International

No more waiting for a revolution

Diversity als Idee und Praxis: An Londoner Theatern kommen endlich BAME-Schauspieler (Black, Asian and Minority Ethnic) in den Führungsetagen an


Das Stück

Privilegien zum Abschuss

Laudatio zur Verleihung des Hermann-Sudermann-Preises an Nora Abdel-Maksoud


Chronik

Basel: Ewig auf Sendung

Thom Luz «Radio Requiem» (U)

Berlin: Abbildung einer Verunsicherung

Frank Wedekind «Lulu»

Dortmund: Gemischtwarenladen der letzten Dinge

nach Thorleifur Örn Arnarsson «Irrgarten des Wissens»

Frankfurt/Main: Angeschmutzte Erlösungsfantasien

Ibsen «Peer Gynt»

Frankfurt/Main: Auf ins Offene

Hermann Hesse «Siddhartha»

Graz/Wien: Theater ist wie Kaugummi

Miroslava Svolikova «Der Sprecher und die Souffleuse» (U)

Hamburg: Hippies im Ural

Marina Davydova «Checkpoint Woodstock»

Stuttgart: In der Wieder­holungsschleife

Roland Schimmelpfennig «100 Songs» (DE), Friedrich Dürrenmatt «Die Physiker»


Daten

Daten (8/9/2019)
Neue Stücke · Aufführungen (8/9/2019)


Magazin

Regienachwuchs: «Ich bin doch selbst nur angedeutet!»

Filmadaptionen, Gesellschaftsspiele, Jugendtheater: Beim Körber Studio in Hamburg bewegt sich der Regienachwuchs zwischen Politisierung und Privatismus

Kulturpolitik: Geduldige Papiere

Beliebtes und Bekanntes von der Jahres­tagung des Deutschen Bühnenvereins in Nürnberg

Kulturpolitik: Nie mehr zweite Liga?

Paukenschlag zur Spielzeitpause: Der Lübecker Theaterdirektor Christian Schwandt gibt auf. Ein Gespräch über Kultur in Zeiten der Tariferhöhungen.

Nachruf: Der Herr der Tics

Zum Tod von Peter Matic (1937–2019)

Nachruf: Lesen, denken, schreiben

Zum Tod des Autors Dieter Forte (*14. Juni 1935 in Düsseldorf; † 22. April 2019 in Basel)


Service

Vorschau - Impressum (8/9/2019)


Stückabdruck

Nora Abdel-Maksoud: Café Populaire

© schaefersphilippen™ Theater und Medien GbR 2018

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen