Frankfurt: Bitten um ein Ende

Aischylos «Die Orestie», Heiner Müller «Quartett»

Theater heute - Logo

Es klopft, hämmert, dröhnt am Eisernen. Will da wer raus? Oder rein? Als der enorme Vorhang in die Höhe fährt, gibt er den Blick frei auf eine wüste Leere, durch die leiser Nebel wabert, auf einen gewaltigen Metallkubus, an dessen Wänden der Rost hinabtrieft (Bühne: Julia Kurzweg). Ein Unort, fürwahr, ein Unterschlupf oder vielleicht ein Gefängnis. Darin hausen, so sieht es Regisseur Jan-Christoph Gockel, die Gefangenen der Geschichte. Und sie erbitten Ausgang: «Ich bitte um eine Änderung.

Ich bitte um ein Ende dieser Geschichte», wird Christoph Pütthoffs Bote an diesem Abend eindringlich wiederholen: Er fordert eine Apokalypse im Wortsinn, eine Enthüllung und Entschleierung, die den Blick freigeben könnte auf das Tatsächliche.

Als doppeldeutig-apokalyptisches Szenario, als Endzeit- und Enthüllungsspiel also legt Regisseur Jan-Christoph Gockel seine «Orestie» von Aischylos am Schauspiel Frankfurt an. Gockel, seit der Spielzeit 2014/15 Hausregisseur am benachbarten Staatstheater Mainz, bringt oft Rechercheprojekte zu politischen Themen auf die Bühne. Am Schauspiel Frankfurt stellte er sich erstmals 2017 vor, mit einer ebenso verspielten wie beklemmenden «Verwandlung» nach Franz ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute April 2020
Rubrik: Chronik, Seite 56
von Esther Boldt

Vergriffen
Weitere Beiträge
«Wir sind die Zukunft!»

Dieser Film hat etwas Inzestuöses, und eine ganze Weile bleibt unklar, ob das jetzt eher lustig ist oder nervt. Die Schauspielerin Nina Hoss spielt die Theaterautorin Lisa, verheiratet mit einem Internatsdirektor in einem stinkreichen Schweizer Luftkurort und Mutter zweier Kinder. Sie leidet an einer Schreibblockade, seit ihr alleinstehender Zwillingsbruder Sven,...

Felicia Zeller: Der Fiskus

Gewidmet meinem Onkel Bernhard.
Dank an Sibylle Baschung, Oliver Schmaering, Bobby Henzler und Marion Pfaus.

 

Der Fiskus
In einem baufälligen Finanzamt versucht das Team um Sachgebietsleiterin Nele Neuer seiner täglichen Arbeit nachzugehen 

Die langjährige Finanzbeamtin Bea Mtinnen (55, gehobener Dienst) weiß so ziemlich alles über das komplizierte Steuerrecht,...

Berlin: Daddy cool

Was für ein Mann! 1926 geboren, Luftwaffenhelfer, Frontkämpfer im Zweiten Weltkrieg, schwer traumatisiert, später dann John-Wayne- und Johnny-Cash-Fan, Marlboro-Raucher, Haus­tyrann und oberstes Familiengesetz, der seinen Sohn, als er von dessen Homosexualität erfährt, erst mal zusammenschlägt, um die Telefonnummer von dessen Geliebtem aus ihm herauszuprügeln. Mit...