Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute (4/2020) Vergriffen

Theater heute April 2020


Foyer

Gift und Gemeinschaft free

Das Corona-Virus gibt den Bühnen Keim-frei: Nach anfänglichem Zögern schließt die deutsche Theaterlandschaft


Aufführungen

Die Dialektik der kulturellen Aneignung

Kulturelle Zeichen des globalen Pop: Constanza Macras' Doku-Tanztheater «The West» an der Berliner Volksbühne

Arbeit am Hass

Berliner Premieren: Michael Thalheimer inszeniert Fassbinders «Katzelmacher», Christian Weise Shakespeares «Hamlet» und Lars Eidinger sich selbst als Peer Gynt

Die deutsche Hütte

Heiner Müller als Revue: «Wir sind das Volk – ein Musical» von Anja Quickert und Laibach im Berliner Hebbel Theater

Spielen wie die Jungs

Karin Henkel gönnt «Medea» am Residenztheater ein spätes Familienglück, und Florentina Holzinger lässt es mit «Étude for an Emergency» an den Kammerspielen ordentlich krachen

Früchte des Ressentiments

Die Spielregeln von Venedig: Sebastian Nübling kombiniert in Wien «Othello» und «Kaufmann von Venedig» zu «This is Venice», und Martin Kušej beatmet Theo van Goghs «Das Interview» neu

Parodie zwecklos

Elfriede Jelineks Ibiza-Satyrspiel «Schwarzwasser» im Wiener Akademietheater

Erstklassiger Leerlauf

Viktor Bodó verlegt am Hamburger Schauspielhaus Kafkas «Das Schloss» auf die Baustelle


Nachruf

Der Übergriff als Kunst und Wirklichkeit

Ein Nachruf auf den Schauspieler Volker Spengler, von einem, der ihn fast 50 Jahre an den verschiedensten Theaterstationen begleitet hat: von Rainer Werner Fassbinder und dem Frankfurter TAT über Einar Schleef und das Berliner Ensemble der 90er Jahre bis zu Christoph Schlingensief und Frank Castorfs Volksbühne

Der Baum und seine Säfte


Berlinale 2020

«Wir sind die Zukunft!» free

Mit Carlo Chatrian hat die Berlinale wieder eine intellektuellere, cineastischere Ausrichtung – und zeigt, dass nicht nur das Theater, sondern auch der deutsche Film diverser wird


Theater der Welt

Energie für Gemeinschaftlichkeit

Programmdirektor Stefan Schmidtke und Intendant Wilfried Schulz im Gespräch über das Programm von Theater der Welt in Düsseldorf, große Welterzählungen, die Bedeutung des Kinder- und Jugendtheaters und schwer durchdringbare soziale Räume


International

Theater in Zeiten von Corona free

Ein Proben- und Aufführungsbericht von «Winter/Interior/A Doll’s House» nach Ibsens «Nora» in Teheran


Das Stück

Steuer, aber sexy

Felicia Zellers «Der Fiskus» am Staatstheater Braunschweig – der Stückabdruck liegt diesem Heft bei


Chronik

Augsburg: Triggerforschung

Ivana Sajko «Bovary, ein Fall von Schwärmerei» (DEA)

Bamberg: Nichts wie raus aus diesem Haus

Konstantin Küspert «fort schreiten» (U), Bonn Park «Das Deutschland» (U)

Basel: Paffen, blaffen, bluffen

nach Robert Walser «Der Gehülfe»

Berlin: Daddy cool

Falk Richter «In My Room»

Bochum: Beobachtete Mitesser

Harold Pinter «Asche zu Asche», Eduardo de Filippo «Samstag, Sonntag, Montag»

Düsseldorf: Geflatter in der Hütte

Thomas Freyer «letztes licht. Territorium» (U)

Frankfurt: Bitten um ein Ende

Aischylos «Die Orestie», Heiner Müller «Quartett»

Ingolstadt: Fragmente der Furcht

Nina Segal «Big Guns» (DSE)

Lübeck: Ruinen Europas

Ödön von Horváth «Zur schönen Aussicht»

Mannheim: Wir weben – dagegen

Fatma Aydemir «Ellbogen», Enis Maci «Bataillon»

Mülheim: Trauer-Expeditionen

Roberto Ciulli «Boat Memory – Das Zeugnis», Kollektiv Anagoor «Sokrates der Überlebende/Wie die Blätter»

Wien: Schwein gehabt

Heiner Müllers «Hamletmaschine»

Wien: The Good, the Bad and the Hans

Thomas Köck «Kudlich in Amerika» (U)


Daten

Daten (4/2020)
Neue Stücke · Aufführungen (4/2020)


Magazin

Festival: Hand vors Auge!

Adelante! – das Heidelberger Theater zeigt Gastspiele aus dem ibero-

amerikanischen Raum und blickt auf den politischen Aufruhr in vielen Ländern des Subkontinents

Brecht: Denken über Grenzen

Jürgen Kuttner und Tom Kühnel bringen das Augsburger Brechtfestival auf Touren

Theatergeschichte: Hegemoniale Strukturen

100 Jahre Theaterwissenschaftliche Sammlung Köln in einem Band

Ehrungen: Das Warum und das Wie

Milo Rau wird in Gent akademisch zum Dr. hc. geadelt


Service

Vorschau - Impressum (4/2020)


Stückabdruck

Felicia Zeller: Der Fiskus

© Felix Bloch Erben Verlag 2019

  • Der Theaterverlag
  • Kritikerumfrage
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB